BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Seltsame Wesen

Diese Figuren fand ich irgendwie total cool. Vor allen Dingen, da es auch weibliche Wesen gibt. Was genau ich mit ihnen anstellen werde oder wo sie storytechnisch hinein passen, das werde ich mir noch überlegen.

Bilder: T.R. aka Wortman

5. April 2019 - Posted by | Fantasy | , , , , , , , , , , , , , ,

30 Kommentare »

  1. Die sind spannend mit dem rot oder blauen Flügeln.

    Kommentar von Gedankenkruemel | 6. April 2019 | Antworten

    • Deswegen habe ich die geholt. Es gibt aber auch die Gegenstücke. Also Frauen mit roten Flügeln und Männer mit blauen Flügeln 😉

      Kommentar von Wortman | 6. April 2019 | Antworten

      • Hat das ne Bedeutung ?
        Also Frauen mit roten Flügeln und Männer mit blauen Flügeln ? 🙂 Ich finde beides cool.

        Kommentar von Gedankenkruemel | 6. April 2019 | Antworten

        • Ich denke mal, das war einfach nur so gemacht.
          Die Männer mit blauen Flügeln wären bestimmt coole Erzengel 🙂

          Kommentar von Wortman | 6. April 2019

        • Das kann natürlich sein. *schmunzel*

          Kommentar von Gedankenkruemel | 6. April 2019

        • Wäre zumindest eine Idee.

          Kommentar von Wortman | 6. April 2019

  2. Ach – die sehen toll aus – da bin ich gespannt wie du sie einbaust. Was es heute alles gibt – toll.

    Kommentar von Rina | 6. April 2019 | Antworten

    • Ich bin noch schwer am Überlegen…
      Wenn du Vorschläge hast, immer her damit.

      Kommentar von Wortman | 6. April 2019 | Antworten

      • Uff – das ist gar nicht so leicht – Du hast es als Erzengel, Seraphim getaggt – irgendwas in der Richtung? Vielleicht der Fall Luzifers??? Oder irgendeinen anderen Auszug, in dem ein Engel vorkommt?
        Dazu hab ich noch nicht wirklich viel gesehen, oder gelesen.

        Kommentar von Rina | 7. April 2019 | Antworten

        • So ähnlich hatte ich mir das zuerst gedacht. Der Rote als gefallener Engel, die Blauen als Seraphim.
          Ein Händler verkauft sogar ganze Armeen von denen. 20er Packs 😆

          Kommentar von Wortman | 7. April 2019

        • Ja, das klingt gut.

          Wow. Als ich noch Lego hatte waren Ritterburgen schon was. Aber heute – richtig klasse

          Kommentar von Rina | 8. April 2019

        • Das Problem daran ist nur, diese Figuren gibt es in Deutschland nicht 😉 Die kommen alle aus Asien. Lego schafft es hier einfach nicht, sein Angebot an Figuren zu erweitern – oder haben null Interesse.
          In Asien bekommst du sogar alle Sailor Moon oder auch Pokemon – Figuren als „Lego“ Minifiguren…

          Kommentar von Wortman | 8. April 2019

        • Ach. Ist in De das Interesse nicht mehr so? Wieder mal Asien😕

          Kommentar von Rina | 8. April 2019

    • Keine Ahnung. Ich denke einfach mal, Lego hat sich zu tief in den Lizenzsumpf gewagt und schafft es heute nicht mehr, einfach normale Dinge auf den Markt zu bringen.
      Es gäbe sooo viele Möglichkeiten, nur figuren herzustellen. Von allen Epochen. Dafür gab es ja mal die Sammelserien. Heute sind das fast nur noch Lizenzfiguren und die Sammelserien werden immer teurer. Ich hab schon lange aufgehört, die zu sammeln. Versuche nur, wenn dann, bestimmte Einzelfiguren zu finden.

      Kommentar von Wortman | 9. April 2019 | Antworten

      • Da hat wohl wieder jemand in der Führung nicht richtig mit gedacht und fühlt sich an der spitze zu sicher?

        Kommentar von Rina | 9. April 2019 | Antworten

        • So ähnlich würde ich das auch sagen 🙂

          Lego hatte erst ziemliche einbrüche in den Umsätzen und anstatt back to the Roots, kommen noch mehr teure Lizenzthemen auf den Markt bzw. diese Exklusivsets, die mit Kindern nichts mehr zu tun haben. Mit Preisen zwischen 150 und 800 Euro pro Set.

          Kommentar von Wortman | 9. April 2019

        • Ach herrjeh….ja, das ist nichts für Kinder – als Geschenk zu teuer und vom Taschengeld unerschwinglich.
          Da ist der Untergang eigentlich schon vorprogrammiert.
          Und dann wundern sie sich wie sie da den Halt verlieren konnten.

          Kommentar von Rina | 9. April 2019

        • So sehe ich das auch.
          Wie gesagt, ich bin zumindest zu 95% auf Asien umgestiegen. Da bekomme ich die Sachen alle viel billiger. Ok, ist natürlich kein originales Lego aber das stört mich nicht. Da gibt Figuren im Überfluss und die normalen Sets sind halt etwas „glänzender“ von den Steinen her. Damit kann ich aber leben.

          Kommentar von Wortman | 9. April 2019

        • Das würde ich auch so machen. Wäre mir dann auch egal, dass es kein Original wäre. Hauptsache sieht gut aus😊

          Kommentar von Rina | 10. April 2019

        • Schau es dir an. Ist ein Lego – Klon:
          https://brickfantasy.wordpress.com/2019/01/31/ghost-tribes-the-kings-war-room/

          Nicht mal solche Sachen bekommt Lego hin.

          Kommentar von Wortman | 10. April 2019

        • Eine Schande. Und das mit dem Namen. Die ruhen sich wirklich einfach nur noch auf ihrem Namen aus.
          Und die Klone sehen richtig gut aus.

          Kommentar von Rina | 10. April 2019

      • Die Klone sind total geil.

        Kommentar von Wortman | 10. April 2019 | Antworten

        • Ich wollte hier eigentlich nicht meinen Senf bezüglich der *ach so tollen* LEGO Marketing Strategie
          zum Besten geben, aber ich komme da irgend wie nicht drum herum.

          Ich kann es auch nicht verstehen, warum die *Verkaufsgenies* der Firma so viel Potenzial bewusst ignorieren
          und sich auf dem *Selbstläuferprinzip* der Linzensthemen ausruhen.

          Ich habe mich selbst schon eine ganze Weile mit *Themen* auseinander gesetzt, die bei anderen Firmen
          bestens laufen, weshalb ich nur mit dem Kopf schütteln kann wenn die LEGO Strategen sagen Ritter und Western
          läuft nicht. Warum dieVerkaufsgenies das so sehen, kann vermutlich nur jemand verstehen, der rein auf den
          *leichtverdienten* Umsatz kuckt.

          Ich kaufe immer noch keine Figurenklone, *aber* auch ich habe schon einen Blick auf einige großartige
          Platten von LEGO Klonen nen Blick geworfen. 🙂 Große Grundplatten die sich über einander bauen lassen, 😉
          von denen will ich auf jeden Fall welche haben. 🙂

          Auch hat ein Set von Mega Construx mich regelrecht umgehauen 😉

          https://www.shpock.com/de-at/i/XSywvKmldDeQAE5R/mega-construx-motu-castle-grayskull

          Ist das nicht ne *krasse* Bausteineburg? 🙂

          Im Grunde bin ich froh das es die Klone gibt, denn dadurch bekommt LEGO mal zu sehen,
          was alles so mit Klemmbausteinen möglich wäre, wenn man mal den Mut hätte wieder was
          eigenes auf den Markt zu bringen, anstelle sich auf *Selbstläufern* aus zuruhen.

          Kommentar von scfiweb | 28. Oktober 2019

        • Das ist etwas, was ich bei Lego nie verstehen werde. Wie kann man so viele Themenbereiche einfach unter den Tisch fallen lassen. Bei Ritter und Piraten kann man so viel neue Bauten entwerfen. Ähnlich wie bei den Exklusivhäusern von City könnte man so eine mittelalterliche Stadt bauen oder ein Piratendorf.

          Die Klone haben echt geile Sets. Das Greyskull – Schloss sieht saugeil aus.
          Vor allen Dingen haben die Klone jede Menge Figuren aus Serien, Mangas/Animes und sonstige Sachen. So wie die Dämonetten 😁

          Früher war ich auch auf „nur echtes Lego“ aber es gibt so coole Sets. Da muss man einfach Klone kaufen.

          Kommentar von Wortman | 28. Oktober 2019

  3. *Nun aber zu den Flügelwesen.*

    Die Dämonetten sehen klasse aus. 😉

    Kommentar von scfiweb | 28. Oktober 2019 | Antworten

    • Deswegen habe ich mir die geholt 😁😁

      Kommentar von Wortman | 28. Oktober 2019 | Antworten

  4. Mich reitz es irgendwie, 🙂 mit Dingen die man hat, dass nachzubauen was es nicht gibt. 😉
    Gerade das macht für mich das Vergnügen aus, da ich eben zwar was nachbaue, das aber
    doch dann seine Eigenarten hat. 😉

    Ich weiß dass es mal ne kleine Firma gab, die hat damals aus den neutralen LEGO Figuren,
    also die ohne Bedruckung eingene gemacht. Von denen hatte ich einige Figuren, doch die
    Sind bei meinem Umzug verschütt gegangen, 😦 dass waren tolle Figuren.

    Die Jungs hatten teilweise echt super Prints selbs gemacht, war echt nen Traum.

    Kommentar von scfiweb | 28. Oktober 2019 | Antworten

    • Die Firma hätte ich auch gerne mal kennengelernt 🙂
      So viele Sets habe ich von den Klonen auch nicht. Schiffe habe ich ein paar mehr 😉 Von der Orient Expedition gab es das Lego 7416 Emperor’s Ship / Kaiserliches Segelschiff. Davon habe ich den Enlighten – Klon. Kostete nur die Hälfte und sieht genauso aus 😉 Davon habe ich mir 5 Stück gekauft 🙂
      https://brickfantasy.wordpress.com/2013/04/06/301-enlighten-corsair-series-barbara/

      Ja, selber bauen macht natürlich weitaus mehr Spaß aber gerade was Figuren angeht, da sind die Chinesen unschlagbar. Ich habe bestimmt in den letzten 12 Monaten +/- 300 Figuren gekauft.

      Kommentar von Wortman | 28. Oktober 2019 | Antworten

  5. Der Hauptgrund für mich ist, dass ich zur Zeit eher weniger Figuren kaufe,
    dass ich noch soviele LEGO Bestände im Keller habe, die ich erst mal durch
    gehen will. 😉

    Z. Beispiel ein Teil der Figuren, aus den ich die Schwarzrotte gebaut habe,
    flog lange im Keller herum. Bin beim Aufräumen über sie gestolpert. 🙂
    Ich meine der schwarze Ritter war aus irgend einer der Minifiguren Sammelserie.
    Habe die Figur nur mit Teilen der Dementoren erweitert.

    Zudem habe ich noch eine ganze Reihe Ritter aus den *vorletzten* LEGO Ritterthemen,
    die grünen Drachenritter hast du ja schon gesehen, *Haus Draculea*. Arbeite gereade
    die dazugehörigen Löwenritter auf.

    Kommentar von scfiweb | 28. Oktober 2019 | Antworten

    • Ok, dann würde ich auch erstmal die Bestände durchgehen, bevor ich was bestelle 🙂 Damit bin ich schon vor paar Jahren fertig gewesen 😆

      Ich fand die Ritter so geil aus der einen Sammelserie. von hätte ich gerne noch mehr gehabt.

      Bestellt hatte ich mir die alten Löwenritter, da ich die so klasse finde.
      https://brickfantasy.wordpress.com/2019/05/09/unterwegs-zum-heerlager/

      Kommentar von Wortman | 28. Oktober 2019 | Antworten


Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: