Test: Freistellen
Das ist mir leider nicht so gut gelungen wie erhofft. Die Kanten des Schiffs sind bisschen unscharf. Da muss ich mal schauen, wie man besser Sachen wegretuschiert. In diesem Falle den Ständer des Raumschiffs.
Bild: T.R. aka Wortman
Ausini: Bording House
Ich mag ja diverse Lego – Klone. Gerade Mega Bloks kann da mit besonderen Teilen und auch Fertigteilen punkten. Jetzt habe ich mal einen Versuch mit der Firma Ausini gestartet. Ich kann mich nicht beschweren. Die Steine sitzen fest zusammen. Sie glänzen ein wenig aber das kann man gelten lassen. Die Bauanleitung ist auch sehr verständlich. Einzig, die sieben Tüten waren nicht nummeriert. Das beduetet, man muss alle tüten ausleeren und vor sich verteilen. Die Bauabschnitte sind nicht nach Tüten getrennt.
Bilder: T.R. aka Wortman
Versuch 2: Fringe – Bernstein
Der erste Versuch, einen Pendant zum Bernsteinphänomen aus der Serie „Fringe“ zu erschaffen, ist nicht so gut gelaufen. Man konnte kaum hindurchsehen. Im zweiten Versuch kommt die Farbe näher aber das „Durchgucken“ fällt auch noch relativ leicht. Aber ich denke, das könnte man noch verschmerzen…
Und Kielchen, ist zwar kein wirklicher Krimskram aber was hälst du von dieser Version des Fringe – Bernsteins?
Bild: T.R. aka Wortman
Versuch 1: Fringe – Bernstein
Die Serie „Fringe“ fasziniert mich ungemein. sie hat mir schon einige neue Inspirationen geschenkt. Jetzt hatte ich die Idee, mit Glasbausteinen das sogenannte „Bernstein“ nachzubauen. Ich muss leider feststellen, dass die 2 x 2 / 2 x 4 Steine doch zu wenig durchlassen. Jetzt muss ich mal schauen, dass ich einiges an 1 x 2 bis 1 x 6 Steine zu fassen bekomme.
Bilder: T.R. aka Wortman
Nanoblock: Tiger Butterfly
Mehr oder minder durch Zufall bin ich auf diese Sammeledition namens „Nanoblock“ gestossen. Da gibt es wirklich sehr interessante Bauten bzw. Skulpturen zu kaufen. Ich habe mich zu Testzwecken für den Tiger Schmetterling entschieden.
Erstmal ausgepackt und die Tüten sortiert ausgeleert.
Der Größenvergleich zeigt deutlich, dass Nanoblock seinen Namen zu Recht trägt.
Für eine normale Legofigur sind dass dann ja schon fast Spielsteine.
Zusammengebaut macht der Schmetterling schon einiges her. Allerdings muss man sagen, wer eher „grobmotorige“ Hände besitzt, wird hier ein bisschen zu kämpfen haben, um diese Sachen zusammenzubauen.
Einen Link zur Webseite von Nanoblock gibt es HIER.
Ein Shop, wo man sich die verschiedenen Sets ansehen kann, gibt es HIER.
Bilder: T.R. aka Wortman