Ich bin kein Fan von Superhelden und ich meide auch die Filme dazu. Allerdings konnte ich bei Deadpool nicht widerstehen. Jetzt habe ich mir auch Venom geholt. Der hat schon was. Vor allen Dingen bringt der mich auf ein paar Ideen.
Das war ein herrlicher Spaß. Hab mich köstlich dabei amüsiert. Wer Action und eine Prise guten Humors mag – und natürlich Lego – sollte ruhig einen Blick in diesen Film werfen.
Eine Preisverleihungsparty für Gotham Citys „Mann des Jahres“ Bruce Wayne versinkt im Chaos, als der Joker auftaucht und mit ihm eine ganze Galerie von Schurken, inklusive dem Riddler, Catwoman und Two-Face. Der dunkle Ritter tritt in Aktion, um die ungebetenen Gäste einzufangen.
Aber ein Krimineller ist nicht so offensichtlich — Lex Luthor und mit ihm eine geheime Waffe, die die Machtbalance in Gotham für immer verschieben kann: der Deconstructor!
Lego kreiert immer wieder neue Welten. Dinge wie Chima, Ninjago, Ultra Agents, Johnny Thunder u.v.m.. Was mich schon seit vielen Jahren wundert: Da werden Millionen für Lizenzthemen wie Star Wars, HdR, Superhelden usw. ausgegeben, aber es tauchen nie Themenwelten aus der Vergangenheit auf. Es gäbe ein wirklich reiches Betätigungsfeld. Die Steinzeit, das römische Reich, Barock, Renaissance, Rokkoko, Biedermeier. Historische Themen wie Marco Polo, Columbus oder James Cook.
Dazu gäbe es noch den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, den Bürgerkrieg, die französische Revolution und unzählige weitere Themen. Dazu Themen aus den Mythologien. Als Sammelfiguren werden solche Themen auch angesprochen.
Das Problem ist natürlich, solche neuen Welten kosten einiges an Produktionskosten, die wahrscheinlich nur teilweise wieder eingespielt werden – wie ma nes so schön in der Filmindustrie nennt. Die Fan – Anzahl wäre sicherlich zu gering. Das ist wirklich schade.
Natürlich könnte man theoretisch dagegen halten, dass diese Themenwelten recht brutal waren. Das stimmt natürlich aber auch in den modernen – wenn auch fiktiven – Legowelten wird gekämpft, Krieg geführt und getötet. Die Gegner würden sich natürlich an dem Begriff „fiktiv“ klammern. So kann vieles entschuldigt werden. Ist ja nicht real. Die menschliche Geschichte war von Anbeginn her weder human noch friedfertig. Selbst in der Bibel geht es schon brutal zu.
Apropo Bibel: Wenn ich mir anschaue, was im Brick Testament geschaffen wurde, da komme sogar ich als Religionsgegner ins Schwärmen.
01. Passend zum Weihnachtsdorf erscheint im Oktober der Winterliche Markt (10235) für 90 Euro. Ein paar Buden und ein Karussell. Jetzt kann man seinem Weihnachtsdorf noch mehr Leben einhauchen.
02. Im Juni gab es ja schon die Serie 2 der Mixels. Im September kommt dann Serie 3 auf den Markt.
03. Natürlich gibt es wieder einiges an Neuheiten bei Lego Friends.
04. Die Legoritter bleiben wo sie waren… Das Castlethema wurde nicht erweitert.
05. Cool natürlich die ganzen Sets der Arktis Expedition.
06. Die Turtels sind gut dabei (Das Turtle – Uboot sieht echt freakig aus).
07. Es gibt neue Sets der Marvel – Helden (u.a. Guardians of the Galaxy). Dazu stehen noch zwei Ankündigungen im Katalog. Im Herbst erscheinen mehrere Sets zu Lego Minecraft und zum Jahresende hin wird es auch neue Hobbit – Sets geben.
08. Von The Lego Movie gibt es zwei weitere Sets. Emmets Roboter (70814) und Raumschiff der Polizei (70815).
09. Chima wurde auch weiter ausgebaut. Es gibt dort jetzt zwei weitere Fraktionen: Feuer gegen Eis. Zwei Sachen sind wirklich cool – aber sehr selbst.
Vardys Eis Gleiter (70141)
Maulas Eismammut (70145)
Das Mammut ist der Hammer. Ich hab da eigentlich keine Verwendung für aber ich werde es mir vielleicht holen. Es sieht einfach zu geil aus.