Sand, Sand
Ich konnte heute nicht widerstehen und musste unbedingt zwei dieser neuen sandfarbenen Platten mitnehmen. Sie haben 32 x 32 Noppen.
Machen sich natürlich gut für die Schutzburg der tharmanischen Oase oder eben auch als Wüstenplatten für die Geschichten rund um Sameerah.
Bild: T.R. aka Wortman
Lego Sammelfiguren Teil 48
Endlich ist es soweit! Die Sammelserie 13 der Legofiguren ist im Handel. Irgendwie ist Lego mit der Bereitstellung immer später dran. Ich kann mich an Serien erinnern, die waren schon eine Woche vor dem Erscheinungsmonat im Handel.

Hexenmeister, Samurai, König
Der Samurai hat ein ziemlich weiblich anmutendes Gesicht 😉

Paläontologin, Disco Diva, Sheriff

Schlangenbeschwörer
Den Schlangenbeschwörer hätte ich gerne schon früher gehabt. Er passt wunderbar in die Storyline um die Geschichtenerzählerin Sameerah.
Bilder: T.R. aka Wortman
Kleiner Umbau
Inzwischen habe ich die gelbe Burg etwas umgebaut. Im Original hat sie auf der Vorderseite eine rote Zugbrücke, auf der Hinterseite zwei rote Türen. Das ist zuviel des Guten.

VOR dem Umbau
Da diese Burg als Schutzburg für eine Wüstenoase dienen soll, braucht sie keine Zugbrücke. Deswegen habe ich die Burg ein wenig umgebaut. Den hinteren Turm habe ich in der Höhe halbiert und nach vorne gesetzt, um so die Zugbrücke zu ersetzen. Danach habe ich die Burg gedreht, damit die Türen „vorne“ sind. Ich denke, das macht sich recht gut. Außerdem kann sie außer für meine Fotostory auch für Bildergeschichten rund um Sameerah genutzt werden.

NACH dem Umbau
Bilder: T.R. aka Wortman
7418 Scorpion Palace / Maharadscha-Palast
Das Set 7418 gab es in Deutschland unter dem Namen „Orient Expedition – Maharadscha-Palast“ zu kaufen. Ich hab den Palast am Samstag recht günstig bei Ebay geschossen. Zum Palast gehören fünf Figuren sowie ein Elefant.

Eine Felskugel-Falle beschützt die Diamanten.

v.l.: Johnny Thunder, Dr. Kilroy

Lord Sam Sinister

v.l.: Palastwache, Maharadscha Lallu
Der Palast und auch die Wache eignen sich sehr gut für die Geschichten rund um die Geschichtenerzählerin Sameerah.
Der Elefant wird etwas modifiziert und kann dann als weiteres „Kriegstier“ auf Seiten der Dunkelheit in Tagorien in die Schlacht ziehen.
Bilder: T.R. aka Wortman
Sameerah und der Sultan
Am nächsten Tag erreichte auch der Sultan die kleine Siedlung.
Der Dorfälteste begrüßte den Sultan und sein Gefolge und erzählte ihm auch gleich, dass gerade die berühmte Geschichtenerzählerin Sameerah hier weilte. Das erfreute den Sultan sehr.
So breitete man eine Decke für den Sultan und seine Erstfrau aus und Sameerah’s Wunsch ging in Erfüllung. Dem Sultan Geschichten zu erzählen.
Sameerah trat vor den Sultan und begann mit ihrer Geschichte.
Jenseits der großen, lebensfeindlichen, sonnendurchglühten Wüste lebte einst vor vielen, vielen Jahren ein sehr weiser und von seinem Volk sehr verehrter Herrscher. Ungezählt waren die Wohltaten, die er seinen Untertanen zukommen ließ, er war äußerst freigebig und großherzig, und hatte ein offenes Ohr für jede Bitte. Es gab nur einen Umstand, der sein heiteres, gelassenes und frohes Gemüt betrübte: Seine Frauen hatten ihm zwar eine vielköpfige Schar der liebreizendsten und klügsten Töchter geschenkt, die man sich nur vorstellen konnte, doch bislang leider, leider keinen Sohn und Erben…
Geschichtentext: ©2011; Freidenkerin
Bilder: T.R. aka Wortman