BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Smartphone und Legofilme

Seit einigen Wochen bin ich auch ein Smartphone – Besitzer. Das brachte mich auf die Idee, ein altes Zubehörteil aus dem „Lego & Steven Spielberg Moviemaker Set“ wiederzubeleben: Die Kamerahalterung.

Das alte Programm läuft nicht mehr auf meinem 64 Bit Rechner mit Win 7. Also habe ich das Gestell etwas modifiziert um eine Halterung für das Smartphone zu schaffen.

Zusammen mit dem Programm „MonkeyJam“ kann man nun das Smartphone perfekt als Filmkamera benutzen. Es lässt sich sogar wackelfrei in die Horizontale bringen.
Die Grundplatte lässt sich auch perfekt mit den nötigen Kulissen verbinden um den Ausgangspunkt der Kamera verrutschungsfrei zu halten.
Bald habe ich Urlaub. Vielleicht komme ich dann endlich mal dazu, ein bisschen anzufangen. Der gemachte Teaser braucht Bewegung.

Ich hoffe, der nächste Versuch wird weitaus flüssiger als dieser uralte Filmversuch: „Der Wald„.

Bilder/ Video: T.R. aka Wortman

26. Juli 2016 Posted by | Allgemein | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 10 Kommentare

Bogenumbau

Ich hatte es schon öfters erwähnt gehabt, dass ich irgendwann einen Film machen möchte. Da meine Lieblingswelt die Fantasy ist, braucht man auch Pfeil und Bogen. Sieht natürlich etwas blöd aus, wenn die Bögen bei Lego immer „gespannt“ sind. So habe ich angefangen, die Bögen umzuarbeiten.

Bild: T.R. aka Wortman

29. Mai 2015 Posted by | Fantasy | , , , , , , , , , | 8 Kommentare

Ein Brickfilm

Einen Brickfilm selber zu machen, das ist mein Ziel. Das werde ich über kurz oder lang auch erreichen. Genügend Vorinformationen habe ich mir schon beschafft. Das Wichtigste bei dieser Art Film ist natürlich die Kamera. Meine alte Kamera ist nicht mehr funktionstüchtig. Die webcam bietet eher bescheidene Ergebnisse, was die Bildqualität angeht. Bei bricktrick.de habe ich eine Liste von Kameras gefunden, die sich über Programme steuern lassen. Meine Canon EOS und die kleine Nikon reagieren nicht auf sie Steuerbefehle von Programmen wie z.B. Monkey Jam.

Steuerbar sind unter anderem die Kameras von Canon aus der A-Serie. Da habe ich kurz bei Ebay geschaut und bin auch fündig geworden. Zudem auch noch Glück beim Bieten gehabt. Eine Canon A40 habe ich für 5,50 Euro plus Versandkosten ersteigert. Wenn die Kamera da ist, werde ich sie auch gleich testen.

Natürlich kann man nun anmerken, einfach mit der EOS Bilder machen und anschließend mittels einem Programm zu einem AVI konvertieren. Das ist natürlich richtig aber mir gefällt u.a. Monkey Jam sehr gut und dort kann ich direkt ein Avi von den gemachten Bildern erstellen. Außerdem sehe ich direkt am Bildschirm, ob ich gleichmäßig die Bilderanzahl halte. Bei Stop Motion ein ganz wichtiger Faktor.

2. September 2013 Posted by | Allgemein | , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Programme für Brickfilmer

Viele Legofans spielen sicherlich mit dem Gedanken, ihre Bauten, ihre Ideen in bewegte Bilder umzusetzen. Dem gegenüber gibt es natürlich schon eine große Lobby von Brickfilmern (Amateur bis Profi). Bei YouTube muss man nur einmal den Suchbegriff „Brickfilm“ eingeben.

Voraussetzung ist natürlich eine Digicam, eine Webcam oder ein digitaler Fotoapparat. Wer mit dem Fotoapparat arbeiten will oder muss, ist mit dem Programm „Monkey Jam“ sehr gut bedient. Es ist einfach, schnell und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen.

Wer seine Figuren etc. gerne auch springen oder fliegen lassen möchte, der braucht ein entsprechendes Programm dafür. Da eignet sich „Bafran“ sehr gut. Es ist einfach zu bedienen und kann diese Tricks sowohl bei Bildern als auch bei Avis erzeugen. Voraussetzung dafür sind identische Hintergründe. Einmal mit und einmal ohne die Person, den Gegenstand, der fliegen o.a. soll.

Wer mit einem Drehbuch, einem Storyboard etc. arbeiten möchte, ist mit dem Programm „Celtx“ recht gut bedient.

Alle drei Programme sind kostenlos.

6. August 2013 Posted by | Allgemein | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare