BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Der Alien Facehugger

Meine Bestellung von Modbrix ist da und zusammengebaut: Der Facehugger.
Ein absolut geiles Set. Der Zusammenbau hat spaß gemacht.
Einziges Manko: Die Größe stimmt nicht mit der Verkaufsanzeige überein. Statt der geschriebenen 162 cm ist der Facehugger „nur“ 100 cm lang. Bei einem Preis von 30 Euro kann ich da locker drüber hinweg sehen.

Den Facehugger in Action gibt es HIER.

Bilder: T.R. aka Wortman

9. Juni 2022 Posted by | Sci-Fi | , , , , , , , , , , | 12 Kommentare

Lego Overwatch und Vaders Festung

Lego hat sich mit Blizzard zusammen getan und zum Ego – Shooter „Overwatch“ einige Sets kreiert. Diese Sets werden am Januar 2019 zu kaufen sein.

Für weitere Infos klickt einfach hier auf promobricks.

Lego selbst bringt jetzt im Dezember das Set 75251 „Darth Vaders Festung“ auf den Markt. Es wird knapp 130 Euro kosten und macht schon einiges her. Die Festung würde sich auch im Fantasybereich gut machen als „Schwarzer Turm des Bösen“ 😉

Mehr Infos dazu gibt es auf der Lego Shopseite.

28. November 2018 Posted by | Allgemein | , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der LEGO Bugatti Chiron

Einige haben es vielleicht schon mitbekommen, aber das neue Lego Technik Model „Bugatti Chiron“ wurde im Maßstab 1:1 nachgebaut. Komplett aus Lego Technik Teilen. Angetrieben wird der Wagen von 2300 Lego Technik Motoren.
Warum ich das erzähle?
Zum Einen bin ich ja Lego – Fan, zum Anderen steht das originale, lebensgroße Legomodell bei uns am Flughafen. 🙂
Es wird derzeit im MAC – Forum ausgestellt. Hinter Glas natürlich.

Wegen Sonnenstand nur ein Modellfoto von der Rückwand

Hammer!

Bremsen aus Lego

Innenausstattung komplett in Lego

Bugatti Chiron

So geil!

Bilder: T.R. aka Wortman
Video: Youtube

28. September 2018 Posted by | Allgemein | , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

An der Theodosianischen Mauer

Fantasywelten mit Lego bauen ist interessant aber hervorragend ist diese Idee: Das antike Konstantinopel in Lego wieder aufzubauen. Ich bin begeistert und kann nur sagen „Respekt!“.

The Eastern Roman Empire

An der Theodosianischen Mauer

Das Modell der hier abgebildeten, sogenannten „Theodosianischen Mauer“ ist Teil der Stadtbefestigung zu Konstantinopel, der einst Spätrömischen Hauptstadt. Es ist eine, für Lego-Verhältnisse, angepasste Kopie des noch heute gut erhaltenden Abschnittes. Im Mittelpunkt befindet sich das „Goldene Tor“ (Porta Aurea), durch welches u.a. die Kaiser nach Siegeszügen in die Stadt einzogen. Es war mit drei Durchgängen das größte und prächtigste einer Reihe von Stadttoren. Rechts und links davon wird die Stadtmauer angedeutet.

Die Befestigung wurde zu Beginn des 5. Jahrhunderts unter der Regentschaft des Kaisers Theodosius II. zum Schutze der Residenz erweitert, da die Stadt auf Grund der gestiegenen Bevölkerung ( 500.000 ) über die alte „Konstantinische Mauer“ hinauswuchs.

Ursprünglichen Post anzeigen 379 weitere Wörter

23. November 2013 Posted by | Fantasy | , , , , , , , | 2 Kommentare

Auf dem Weg ins Studio

Nach einigen Auftritten ist nun Studioarbeit angesagt. So macht sich die Band Worttown auf den Weg in die Nachbarstadt. Vorbesprechung mit dem Produzenten.

Unterwegs mit dem Tourbus.

Bin gespannt, wer als erstes darauf kommt, welches Originalmodell diesem Tourmobil zu Grunde liegt 😉

Bild: T.R. aka Wortman

21. Oktober 2011 Posted by | Worttown | , , , , , , , , , , | 1 Kommentar