Holzwand
Ich habe zwar noch keine Ahnung, wie ider wo ich diese Wand einsetzen könnte aber die Idee ging mir heute so durch den Kopf.
Bilder: T.R. aka Wortman
Kleiner Umbau
Nachdem ich ja vor Kurzem eine Bauphase gezeigt hatte und danach die große Wüstenmauer, habe ich das Bauteil noch etwas verändert.
Zum Anderen habe ich noch etwas angefangen. Alte Überreste in der Nähe einer Oase. Entweder wird es die Oase von Thamor in Anglesia oder die Oase von Loor auf Tharman
Bilder: T.R. aka Wortman
Die große Mauer
Im Süden des Königreiches Anglesia liegt die Insel Tharman. Im Westen liegt die Loorwüste. Am westlichen Rand dieser Wüste steht die große Mauer. Sie durchzieht das komplette Land in seiner Breite. Nur in der Mitte dieser Mauer gibt es eine Durchwegung. Niemand weiß mehr, wer diese große Mauer eigentlich erbaut hatte und warum. Es ließen sich keinerlei Aufzeichnungen mehr finden.

Händler

Auf den Weg zur Oase von Loor

Seltsame Geschöpfe
Bilder: T.R. aka Wortman
Bauphase
Manchmal kann es wirklich helfen, wenn man sich ein wenig das Innerste frei schreibt. Gestern noch den Frust von der Seele geschrieben und heute kam schon eine Erleuchtung. Vielleicht sollte ich das öfters mal machen.
Bilder: T.R. aka Wortman
An der Theodosianischen Mauer
Fantasywelten mit Lego bauen ist interessant aber hervorragend ist diese Idee: Das antike Konstantinopel in Lego wieder aufzubauen. Ich bin begeistert und kann nur sagen „Respekt!“.
An der Theodosianischen Mauer
Das Modell der hier abgebildeten, sogenannten „Theodosianischen Mauer“ ist Teil der Stadtbefestigung zu Konstantinopel, der einst Spätrömischen Hauptstadt. Es ist eine, für Lego-Verhältnisse, angepasste Kopie des noch heute gut erhaltenden Abschnittes. Im Mittelpunkt befindet sich das „Goldene Tor“ (Porta Aurea), durch welches u.a. die Kaiser nach Siegeszügen in die Stadt einzogen. Es war mit drei Durchgängen das größte und prächtigste einer Reihe von Stadttoren. Rechts und links davon wird die Stadtmauer angedeutet.
Die Befestigung wurde zu Beginn des 5. Jahrhunderts unter der Regentschaft des Kaisers Theodosius II. zum Schutze der Residenz erweitert, da die Stadt auf Grund der gestiegenen Bevölkerung ( 500.000 ) über die alte „Konstantinische Mauer“ hinauswuchs.
Ursprünglichen Post anzeigen 379 weitere Wörter