Das Zelt des Zenturio ist natürlich schon weitaus größer und klasse gemacht. Besonders gefällt mir die Liege mit Ablage und natürlich die Standarte. Ich muss das Zelt allerdings etwas modifizieren, wenn ich es als „Hauptzelt“ für König Roghan nehmen will.




Die Liege mit Ablage
Die Standarte muss ich noch abändern. das römische SPQR passt nicht so ganz.

Standarte
Die gallische Karte muss leider auch weg. Sie passt nicht in meine Fantasywelt von Tagorien oder Anglesia.

Der Zenturio weiß, wie man es sich gut gehen lassen kann 😆

Bilder: T.R. aka Wortman
22. Februar 2022
Posted by Wortman |
Allgemein | Anglesia, Fantasy, Gallien, Heerlager, Historie, Landkarte, Legionär, Lego, Playtive, Römer, Soldat, SPQR, Standarte, Story, Tagorien, Wein, Zelt, Zenturio |
13 Kommentare
Das Zelt eignet sich recht gut als Zelt für ein normales Herrlager. Ich hatte mal ein Lager zur Probe aufgebaut. Mit diesem Zelt kommt etwas Abwechslung dazu.




Bilder: T.R. aka Wortman
22. Februar 2022
Posted by Wortman |
Allgemein | Fantasy, Heerlager, Historie, Legionär, Lego, Playtive, Römer, Soldat, Story, Tagorien, Zelt |
5 Kommentare
Nach sieben Stunden Arbeit war es geschafft. Das Set „Piraten der Barracuda-Bucht“ mit seinen 2545 Teilen war endlich fertig. Eine Bautüte blieb übrig. Warum? Dazu gleich mehr.
Das Set ist der Hammer, auch wenn ich drei Sachen bemängeln muss, die mir nicht so wirklich gefallen.
01. Ein Piratenschiff hat Kanonen. So hatte ich mich gefreut, als ich sah, dass auf jeder Seite vier Kanonenklappen zu erkennen waren. Leider eine Fehleinschätzung. Hinter den Klappen verstecken sich Fenster, da der Innenraum ausgebaut ist. Unter Anderem mit einem Schlafraum.

Der Innenraum

02. Der Grund für die übrig gebliebene Tüte ist schnell erklärt. Ich war der Meinung, man zieht die drei Rumpfteile einfach ab und steckt sie als Schiff zusammen. Weit gefehlt. Da müssen an jedem der der Schiffsteile Umbauten gemacht werden. Die fehlenden Teile sind in der letzten Bautüte. Die fehlenden Segel sind dabei, damit dann das Schiff letztendlich auch vernüftig segeln kann. Da sind noch einige Seiten übrig in der Bauanleitung für diese Umbaumaßnahmen.
03. Das ist eher ein persönliches Mißfallen. Seit Lego das Piratenthema vor 20 oder mehr Jahren auf den Markt gebracht hatte, ist der Kapitän gehandicapt. Holzbein, Hakenhand und einäugig. Genau so auch wieder in diesem Set. Deswegen habe ich den Katitän auch gleich umgebaut. Die Augenklappe habe ich ihn erstmal gelassen.
Das Set ist so detailreich, da hätte ich ja zig Bilder machen können. Hier also nur ein kleiner Überblick.

Ein Inselstück ohne Schiffsteil



Schiffsjunge mit Eimer und Schrubber

Umgebauter Kapitän, Seemann mit Tattoo

Piratinnen


Palmen mit Kokosnüssen




Kapitänskajüte


Betten

Laterne
Alles in Allem aber ein wirklich tolles und cooles Set. Bin froh,.dass ich es mir gegönnt habe!
Bilder: T.R. aka Wortman
16. Juni 2020
Posted by Wortman |
Die Piraten | 2545 Teile, Barracuda-Bucht, Bauanleitung, Betten, e, Eimer, Einäugig, Einkauf, Fantasy, Harkenhand, Historie, Holzbein, Ideas, Insel, Kapitän, Kapitänskajüte, Kokosnüsse, Kombüse, Laterne, Lego, Palmen, Piraten, Piraten der Barracuda-Bucht, Pirateninsel, Piratenschiff, Piratinnen, SA, Schiff, Schiffsjunge, Schrubber, Seemann, Set 21322, Tattoo, Umbau, Versteck, Waffen |
5 Kommentare
Ein Schoner ist unterwegs nach Porto Bello.





Bilder: T.R. aka Wortman
9. März 2016
Posted by Wortman |
Allgemein, Die Piraten | England, Fantasy, Geschichte, Historie, Kanonen, Lego, Piraten, Porto Bello, Reise, Schoner, Segel, Segelschiff, Zweimaster |
11 Kommentare
Inzwischen hat es sich schon herum gesprochen: Chima wird eingestellt und dafür wird es ab Januar 2016 die sogenannten Nexo Knights geben. Ritter mit SciFi – Einschlag. Ich habe noch keine Sets gesehen, so weiß ich nicht, wie ich mir das vorzustellen habe. Sobald Bilder auftauchen, liefere ich sie nach.
Bekannt ist nur, dass es 10 Sets sowie noch 6 Battle – Sets geben wird.
Es ist wieder der Kampf – wie immer – Gut gegen Böse. Zum Zuge kommen dabei diverse Bösewichter und Lavamonster.
Knighton Battle Blaster (70310) – 9,99 Euro
Chaos Catapult (70311) – 9,99 Euro
Lance’s Mecha Horse (70312) – 19,99 Euro
Moltor’s Lava Smasher (70313) – 19,99 Euro
Beast Master’s Chaos Chariot (70314) – 32,99 Euro
Clay’s Rumble Blade (70315) – 39,99 Euro
Jestro’s Companions of Darkness (70316) – 49,99 Euro
Giant Moving Castle (70317) – 99,95 Euro
Merlock’s Library (70324) – 24,99 Euro
King’s Mech (70327) – 32,99 Euro
Ultimate Clay (70330) – 9,99 Euro
Ultimate Macy (70331) – 9,99 Euro
Ultimate Aaron (70332) – 9,99 Euro
Ultimate Robin (70333) – 9,99 Euro
Ultimate Monster Masher (70334) – 9,99 Euro
Ultimate Lavaria (70335) – 9,99 Euro
Quelle: Promobricks
Leider scheinen ja wirklich nur noch solche schrägen Sachen zu laufen. Das ist echt schade. Wenn ich mir allein überlege, was man nur mit der Storyline RÖMER alles an Sets machen könnte. Germanen, Cleopatra und Ägypten (übergreifende Thematik), Arena mit Gladiatoren, Wagenrennen, Limes, Rom, Galeeren und ganze Armeen. Würde es laufen, könnte man als Lizentthema Asterix einbauen. Neben Spielspaß käme auch Geschichtsunterricht nicht zu kurz.
Wird wohl leider nur ein Traum bleiben…
2. Oktober 2015
Posted by Wortman |
Allgemein | Arena, Asterix, Ägypten, Battlesets, Bösewichter, Cleopatra, Germanen, Geschichte, Geschichtsunterricht, Gladiatoren, Historie, Lavamonster, Lego, Limes, Lizenzthema, Mittelalter, Nexo Knights, Nubien, Römer, Rom, SciFi, Spielthema, Wagenrennen |
10 Kommentare