Leuchtskorpione
Tief im Inneren von Luthien, dort wo der Nebel was undurchdringlich scheint, lebt ein gefährlicher Räuber. Ein sogenannter Leuchtskorpion. Er hat ein Licht am Kopf um Opfer anzulocken. Er muss nicht lange suchen, seine opfer kommen zu ihm. In alten Berichten heißt es immer wieder, dass Reisende das Innere Luthien meiden sollten. Dort lebt „das tödliche Licht“ wie der Skorpion in alten Sagen genannt wurde.
Bilder: T.R. aka Wortman
Die Figur des Skorpions stammt aus einer Heft – Edition von Lego Bionicle.
Hausbau
für Dörfer braucht man Häuser. Ich hatte ja schon mal zwei kleine Testdörfer aufgestellt gehabt. Jetzt baue ich noch weitere kleine Häuser dazu.
Bild: T.R. aka Wortman
Kreatives Desaster
So lange ich denken kann, war ich ein SciFi – Fan und ganz besonders ein Fan von Fantasy – Geschichten. Aus dem Grunde hatte ich 2011 meinen Legoblog gegründet. Viele Ideen hatte ich in Bildergeschichten / Fotostories verwandelt. Alles im Fantasybereich.
Die Leidenschaft für SciFi war da aber sie wurde eher stiefmütterlich behandelt. Seit längerer Zeit bin ich wieder auf einem höheren Level, was Science Fiction angeht. Gedanken, Ideen und einige Umsetzungen in Legogeschichten bzw. Legobildern sind dabei herausgekommen.
Warum nun kreatives Desaster?
Teilweise habe ich das Gefühl, die Fantasy entgleitet mir. Bei der ein oder anderen Idee bekomme ich irgendwie keinen richtigen Anschluss mehr. Sogar meine zwei Herzenssachen „Freiheit und Tod“ sowie „Goban und Caseal“ liegen schon länger brach.
Vielleicht sollte ich den Konsum von Zombieserien einschränken. Derzeit spuken davon genug Ideen im Kopf herum. Figuren dazu habe ich ja schon genügend in meiner Sammlung. Dazu kommt auch, dass ich eine alte Lieblingsserie wieder neu entdeckt habe: Doktor Who! Zur Zeit bin ich am Anfang der dritten Staffel mit Tennant als Doktor. Diese neuen Folgen haben mir einige sehr schöne Inspirationen für zukünftige Ideen geliefert. Wieder Thematiken weit ab von der Fantasy.
Meine Fantasy – Völker warten auf ihre Auftritte!
Vor allen Dingen müsste ich gerade für „Freiheit und Tod“ ein paar Szenarien aufbauen.
Was hält mich davon ab?
Irgendwie kann ich nicht einmal eine vernünftige Antwort liefern. Vielleicht ist es dieses kreative Loch: Da schwebt dir etwas im Kopf herum und kaum nehme ich Zettel und Stift in die Hand, ist der Kopf leer. Das nervt!
Minions: Jelly Lab / Gelee Labor
Mega Bloks hat eine neue Serie herausgebracht: Die Minions. Sehr bekannt geworden durch den Film „Ich, unverbesserlich“. Anscheinend bekommen die einen eigenen Film – daher wohl die Sets. Naja, mir egal. Mich interessierte nur das Gelee Labor. Die Minionfigur wird wohl bei Ebay landen…
Die Apparatur passt gut in die Story um die ominöse Fabrik und macht sich ebenso gut als Labor – Ergänzung für die Experimente.
Das große Labor wird sich aus diversen Sets zusammensetzen. Das gibt genug Stoff für einige Geschichten:
Teil 1: (noch geheim)
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Bilder: T.R. aka Wortman
Der Ruf nach Kreativität
Der Versuch, eine uralte Idee neu zu beleben.
Vor fünf Jahren kam mir eine Idee. Ich nannte es „Momentaufnahme eines Fantasyabenteuers“ und fragte nach Ideen für Short Cuts von maximal einer A4 – Seite Länge. Die Sache wurde damals leider nicht so wirklich wahrgenommen.
Fast zwei Jahre später änderte ich den Grundgedanken und entwickelte ein Projekt mit dem Namen „Wünsch dir eine Szene„. Der Gedanke war, dass man sich eine kurze Szene überlegte, und ich versuchte sie in Lego darzustellen. Einige Blogger nahmen an diesem Projekt teil.
Ich habe mir überlegt, ob diese zwei Projekte vielleicht wieder in Gang gesetzt werden könnten. Ein Versuch wäre es bestimmt wert.
Für die Momentaufnahme (siehe Verlinkung) sind die Modalitäten noch aktuell.
Den Szenenwunsch kann man hier in den Kommentaren posten. So wäre der Check, ob es machbar ist weitaus effektiver, um auch eventuelle Änderungen schneller ausdiskutieren zu können.