Teilchenbeschleuniger
Ein Teilchenbeschleuniger aus Lego. Der absolute Hammer!
Immer wieder im Jahr 2019 zitierte ich Missy aus Dr. Who, also die weibliche Reinkarnation des Master. Sie äußert gegenüber dem Doctor, was sie sich wünscht… ein Pony und ein Teilchenbeschleuniger beschließen diese Liste. Da ich nicht reite, ist ein Pony für mich eher uninteressant, aber als Physikerin bin ich mit dem Teilchenbeschleuniger nun doch in Versuchung gewesen. Da ich immer wieder mit dem Teilchenbeschleuniger anfing, witzelten sie schon alle herum: Ich solle mir einen alten Röhrenfernseher schenken lassen, das ist immerhin ein Beschleuniger für Elektronen! Der hübscheste Vorschlag war allerdings die Zwille und ein Teller Puddingteilchen, von mir auch gerne als „eine Torte, ein Messer und ein Katapult“ variiert. Natürlich war meine Intention eine eher unrealistische Variante: ich wollte einen Linearbeschleuniger oder lieber noch ein Zyklotron, am liebsten jedoch ein Synchrotron!
Unrealistisch, sagt Ihr? Insbesondere Synchrotrons sind RIESIG (wie z.B. der KARA-Beschleuniger am KIT Campus Nord, der HERA-Beschleuniger an…
Ursprünglichen Post anzeigen 181 weitere Wörter
Diorama
Ich bin schon ein paar Mal gefragt worden, warum ich mich nicht mal an einem richtigen Diorama versuchen würde.
Steine hätte ich wahrscheinlich (bei normaler Größe) genügend und an Ideen mangelt es mir auch nicht.
Der Grund, warum ich das nicht mache ist einfach: Für meine Bildergeschichten brauche ich kurze Szenen. Also sogenannte „Ausschnittslandschaften“. Da bringt mir ein groß angelegtes Diorama nichts.
Da ich logischerweise kein Aussteller bin, ist es für mich auch nicht notwendig, hier etwas zu tun.
Was ich aufbaue, wird meistens nach der Fotoserie wieder auseinander gebaut. Einzig zwei kleine Kreationen bleiben bestehen, da sie individuell einsetzbar sind.
Bilder: T.R. aka Wortman
Update zu Schiff 2
Nachdem beim Schiff 2 bemängelt wurde, dass das Heck zu klobig und glatt wäre, habe ich es jetzt umgebaut. Ich hoffe, es gefällt nun besser.
Vorher
Nachher
Ach ja: Steuerräder sind inzwischen auch montiert 🙂
Bilder: T.R. aka Wortman
Schiff 2
Hier nun der zweite Versuch.
Optionen wären diese:
1. Venturische Handelsschiffe für die Bildergeschichte „Freiheit und Tod“
oder
2. Schiffe, die im Königreich Anglesia zwischen den Inseln pendeln.
Bilder: T.R. aka Wortman
Schiff 1
Ich wollte aus einem Rumpf ein brauchbares Schiff basteln, doch musste ich feststellen, dass ich zu wenig bestimmte Steine in der nötigten Farbe besitze. Deswegen sind beide Schiffsbauten doch recht eckig und zweifarbig geworden.
Den zweiten Schiffsversuch stelle ich morgen online. Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
Bilder: T.R. aka Wortman