BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Lagerhaus im Hafen

Ein einfaches Lagerhaus. Es passt gut zu den Piraten aber auch zu den Geschichten rund um Tagorien, Anglesia oder Die Stäbe der Macht.

Die Rückseite sieht etwas seltsam aus. Die Wände lassen sich herunterklappen, so dass man an die Innenseite herankommt. Das ist schon für später geplant, falls es  was mit der Filmidee wird.

Bilder: T.R. aka Wortman

18. April 2016 Posted by | Die Piraten | , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Bogenumbau

Ich hatte es schon öfters erwähnt gehabt, dass ich irgendwann einen Film machen möchte. Da meine Lieblingswelt die Fantasy ist, braucht man auch Pfeil und Bogen. Sieht natürlich etwas blöd aus, wenn die Bögen bei Lego immer „gespannt“ sind. So habe ich angefangen, die Bögen umzuarbeiten.

Bild: T.R. aka Wortman

29. Mai 2015 Posted by | Fantasy | , , , , , , , , , | 8 Kommentare

Projekt: Alien

Vor einiger Zeit habe ich durch Zufall einen kleinen Brickfilm zum Thema Alien gesehen. Das gebaute Alien hatte mir recht gut gefallen:

Als Alien – Fan der allerersten Stunde musste ich mir den nachbauen. Da ging kein Weg dran vorbei.

Mein persönlicher Favorit ist allerdings mein kleiner Umbau:

Auch wenn der Schwanz etwas sehr groß/lang wirkt, finde ich diese Version einfach cooler. Schauen wir mal, was man daraus für eine Story entwickeln kann.

EDIT
Habe inzwischen den Kopf wieder zurück gebaut, so wie er auf dem Filmbild zu sehen ist. Das kommt doch besser rüber als die gerade Unterseite.

Bild 1: YouTube
Bild 2/3: T.R. aka Wortman

29. September 2013 Posted by | Alien: Evolution | , , , , , , , , , , , , , , , | 9 Kommentare

Programme für Brickfilmer

Viele Legofans spielen sicherlich mit dem Gedanken, ihre Bauten, ihre Ideen in bewegte Bilder umzusetzen. Dem gegenüber gibt es natürlich schon eine große Lobby von Brickfilmern (Amateur bis Profi). Bei YouTube muss man nur einmal den Suchbegriff „Brickfilm“ eingeben.

Voraussetzung ist natürlich eine Digicam, eine Webcam oder ein digitaler Fotoapparat. Wer mit dem Fotoapparat arbeiten will oder muss, ist mit dem Programm „Monkey Jam“ sehr gut bedient. Es ist einfach, schnell und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen.

Wer seine Figuren etc. gerne auch springen oder fliegen lassen möchte, der braucht ein entsprechendes Programm dafür. Da eignet sich „Bafran“ sehr gut. Es ist einfach zu bedienen und kann diese Tricks sowohl bei Bildern als auch bei Avis erzeugen. Voraussetzung dafür sind identische Hintergründe. Einmal mit und einmal ohne die Person, den Gegenstand, der fliegen o.a. soll.

Wer mit einem Drehbuch, einem Storyboard etc. arbeiten möchte, ist mit dem Programm „Celtx“ recht gut bedient.

Alle drei Programme sind kostenlos.

6. August 2013 Posted by | Allgemein | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Celtx

Das Programm „Celtx“ ist gewissermaßen ein Produktionsmanager für Nachwuchsregisseure. Wer Filme drehen möchte, kommt um eine gute Planung etc. nicht herum. Dafür ist dieses Programm wunderbar geeignet.

Da ich nicht einfach den Text dazu kopieren kann, hab ich einfach den Link zur entsprechenden Page gesetzt, wo man dieses Programm auch kostenlos herunterladen kann.

HIER KLICKEN

31. Juli 2013 Posted by | Allgemein | , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare