Lego Sammelserie 22
Die neue Serie kommt Anfang 2022 auf den Markt und wird wieder 3.99 Euro pro Stück kosten. 12 Figuren gibt es dieses Mal.
Ich muss allerdings sagen, dass Lego aber ein paar wirklich tolle Sachen dort eingepackt hat. Ganz vorne der Rollstuhlfahrer, das Fohlen und der Barde.

Winterkrieger, Fantasy-Kriegerin, Insekten-Alien, Reparatur-Roboter

Mädchen mit Fohlen, Eiskunstläufer, Barde, Rennrollstuhl-Fahrer

Frau im Waschbärkostüm, Ornithologin, Frau im Chili-Kostüm, Waldmännchen
© LEGO®
4. Dezember 2021 - Posted by Wortman | Sammelfiguren | Barde, Eiskunstläufer, Fantasy-Kriegerin, Frau im Chili-Kostüm, Frau im Waschbärkostüm, Insekten-Alien, Januar 2022, Lego, Mädchen mit Fohlen, Minifig, Minifiguren, Ornithologin, Rennrollstuhl-Fahrer, Reparatur-Roboter, Sammelfiguren, Serie 22, Waldmännchen, Winterkrieger
102 Kommentare »
Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden. Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Wortman bei Neues Wachpersonal scfiweb bei Neues Wachpersonal Wortman bei Neues Wachpersonal Wortman bei Neues Wachpersonal Kategorien
- Alien: Evolution
- Allgemein
- Blume der Ewigkeit
- Death in Life
- Der Orient
- Die Fabrik
- Die Insel
- Die Kriegerin
- Die Musketiere
- Die Piraten
- Die Stäbe der Macht
- Dwargills Buch
- Fantasy
- Freiheit und Tod 1
- Freiheit und Tod 2
- Freiheit und Tod 3
- Goban und Caseal 1
- Goban und Caseal 2
- Goban und Caseal 3
- Herr W.
- Infy und Indy 1
- Infy und Indy 2
- Juvi Brown
- Königreich Anglesia
- Luthien
- MicroMOC
- MOCs
- Planet Beta Evo
- Planet Motyka III
- Portatio
- Sammelfiguren
- Sang Real–Blutlinie
- Sci-Fi
- Tagorien
- Worttown
- Zur Trauminsel
-
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die die vorliegende Webseite jedoch weder gesponsert noch autorisiert oder unterstützt wird.
Blogroll
Lego
- 5zu6
- Andrew Lee
- Bauanleitungen Lego
- Bauanleitungen Mega Bloks
- Bluebrixx
- Bob's Bricks
- Brick Addict
- Brick Dictator
- Brick to the Past
- Brick-Blog
- Brickfilms
- Bricking Bavaria
- BRICKmerge
- bricknave
- Brickscout
- Brickshelf (Castle)
- Brickshelf (ich)
- Brickstastic
- Brickup
- Classic Castle
- Doktor Brick
- Feuerwehr Farnheim
- HoMa's World of Bricks
- Homepage Lego
- Lego Shop@home
- Legopard
- Legosoul
- Little Worlds
- Micro Bricks
- Minifig Times
- MTMs Bauspaßblog
- My own Lego Creations
- Nöppeldingen
- Noppenquader
- Orderly Creative Creations
- Panzerbricks
- Panzerbricks
- Pick a Brick
- Saber-Scorpions Lair
- ScFi Bricks and MOCs
- Snottingen.de
- Steckkasten Crew
- Steingemachtes
- Steinwurf
- The Brick Testament
- The Eastern Roman Empire
- Tile Or Studs
- Zusammengebaut
Archiv
WortWolke
Alien Amazonen Anglesia Bausteine Bildergeschichte Burg City Copyright Evolution Fabrik Fantasy Figur Figuren Film Fotostory Fragment Frauen Geschichte Grusel Hafen HdR Herr W. Hinweis Horror Idee Ideen Kampf Krieg König Königreich Lego Limited Edition Luthien Mega Bloks Minifig Minifigs Minifiguren Mittelalter MOC Nebelland Nexo Knights Ninja Ninjago Orient Piraten Planet Projekt Ritter Sammelfiguren Sammelserie Schiff Science Fiction SciFi Sci Fi Segelschiff Serie Set Sets Skyllus Soldaten Spaß Steine Story Tagorien Tiere Tod Video Vignette Waffen Wald Weltraum Wortman Zauberstuhl Zombies Zwerge
Der Eiskrieger und der Minnesänger sind ansprechend.
Auf alle Fälle. Die muss ich haben. Die Kriegerin will ich auch.
Dieses Waldmännchen ist auch Interressant, für mögliche Umbauten usw.
Auf alle Fälle.
Mh, mal sehen. Winterkrieger, Fantasy-Kriegerin, Mädchen mit Fohlen, Barde, Ornithologin und Waldmännchen sehen ganz interessant aus.
Ich werkle gerade an einem Pen&Paper Rollenspiel mit Leveln aus Lego gebaut und die Figuren oben wären dafür ziemlich cool. Auf meinem Blog gibt es dazu ein erstes Brainstorming.
Nur 4€ pro Figur sind echt übel 😦
4 Euro ist schon langsam happig. Da gebe ich dir Recht.
Das mit den Leveln aus Lego hört sich interessant an. Leider wird bei der nur der Gravatarlink angezeigt. Welche Adresse hat dein Blog?
Mhm,… gibt auch so viele andere Preiserhöhungen,… die ebenfalls nervig sind.
Ich finde das 4,00 Euro zwar schon happig sind, aber so gerade noch zu akzeptieren ist.
Ich hoffe dass die Figuren nicht noch mal teurer werden. Aber meine größte Sorge bei den
Minifiguren ist immer, dass sie früher oder später in Pappschachtel erscheinen könnten.
Also keine Ertastmöglichkeiten.
Aber so lange es bei 4,00 Euro bleibt, hält sich das Planen und kalkulieren noch im Rahmen.
*Alle Augen einschließlich Hühneraugen zugedrück bis es weh tut.* 🙂
Das wäre ja ganz übel, wenn die Figuren mal in Pappschachtel wären und man sie nicht mehr ertasten könnte. 🙂 Ich denke, dass würde einen Umsatzrückgang geben und das kann sich Lego nicht leisten.
Ja,… langsam nähert sich der Preis der Minifiguren auch meiner Schmerzgrenze.
Die 4 Euro kann ich gerade so noch hinnehmen.
Das mit dem Spiel hört sich gut an.
🙂
Habe auch mal ein Table Top System für LEGO Minifiguren entwickelt,… hab es aber auf Eis gelegt.
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
🙂
An tedthethief gerichtet.
🙂
🙂
An die Anfänge deines TableTop Systems kann ich mich noch vage erinnern.
War das nicht auch was mit Minotauren?
Ja, das Sstem lässt sich auf alle Genre anwenden. 🙂
Bestimmt.
* Ich denke, dass würde einen Umsatzrückgang geben und das kann sich Lego nicht leisten.*
Meiner Meinung nach hat dies auch dieser Video Reihe das Genick gebrochen.
Wären die Figuren in Tüten gewesen, hätte meiner Meinung nach die Figurenserie
länger gehalten.
Mag sein. Keine Ahnung.
Ich denke einfach, kein Sammler mag es, eine Figur, Münze oder sonst was sich so sammeln lässt doppelt oder dreifach zu haben.
Sachen mit hohem materielen Wert oder zum späteren weiterverkaufen mal aussen vor.
Habe früher nie Ü Eierfiguren gesammelt, weil ich eben diesen *Überraschungsefekt* nie mochte.
Habe mir höchsten später dann die eine oder andere Ü Eierfiguren Serie über Amazone oder E Bay gekauft.
Als komplette Sätze.
Mit den Ü-Eiern kann ich nichts anfangen. Hab damals bestimmt 200 – 300 Figuren entsorgt 😉
Als die Herr der Ringe Filme rauskamen und es plötzlich diese Ü-Ei Figuren dazu gab, haben meine Eltern gesammelt wie blöde. Wir hamse auch vollständig. Aber einfach so diese komischen Figuren sammeln … kostet so ein Ei nicht einen knappen Euro? Da kaufe ich lieber ein Kilo Banenen, nicht zum sammeln, aber gesünder 🙂
Bananen nehme ich auch 😆
Habe mi auch nur sehr wenige Sätze, darunter die Herr der Ringe, geholt. Gab meine ich, ein oder zwei Serien,
die eigneten sich zum Testen eines Table Top Systems, dass ich entwickelt hatte. Mit gut 80 % der Ü Eierfiguren
kann ich auch nicht besonders viel anfangen.
Glaube ich nicht. Bei Vidiyo sind die Preise so wahllos teuer, dass sich das keiner mit Verstand antun kann (hoffe ich). Ich meine 1(!!!) Figur und satte 16 bedruckte Fliesen für 20€, was nehmen die in dem Laden? Die würde ich auch blind nicht kaufen wollen … aber ich will den 43109 Nitro Dragon, der sieht echt cool aus, aber nicht für 20€ 😦
4€ für die Minifiguren? Wäre mir ein Euro zu viel. Drei Euro wären ideal für mich.
Dieses Viviyo ist völlig überteuert und ich bin mir sicher, das geht voll in die Hose.
Diese Nitro Dragon Figur sieht ja recht nett aus. Aber wie du schon sagst, nicht für 20 Euro.
Was hälst du davon?
Die sind ziemlich genial. Wo haste die her?
Ich hab mir eine Figur namens Nitro ausgedacht, ein dicker Zwergdrache der voll aus Sprengstoff abfährt, für den brauche ich den Drachenkopf.
Axo… ich dachte, die Figur heißt so. Hab mich mit diesem Viviyo nie beschäftigt.
Alle „Nicht Legofiguren“ stammen von Ali Express, dem chinesischen Amazon.
Ja, dass habe ich vor ewigkeiten mal gesehen, als ich den Kanal noch mit gutem Gewissen kucken konnte.
Mittlerweile ist der Held bei bei in der Liste geblockter Seiten, da mir sein aktuelle Kontent viel zu agressiv ist.
Es ist ja nicht so, dass der Herr nicht immer im Unrecht liegt, aber ich mag die Art nicht wie er es unter die Leute bringt.
Ich bin kein Freund von dieser ehr derben Art der Unterhaltung, auch so ist dass nicht mein Geschmackt.
Aber gute Idee, mir fällt gerade ein you Tuber ein, den ich hin und wieder noch schaue,… der hat das glaube
auch mal erklärt.
Wenn man bei E Bay und Amazon sich LEGO holt, außer ganzen Sets, muss man selbst Wissen mitbringen.
Zudem ist Amazon besser als E Bay,… läuft alles zügiger und verlässlicher ab.
Du bist im Kommentar verrutscht ^^
LEGO kaufe ich fast ausschließlich über amazon, allein wegen dem schnellen Versand und immer 20-30% Rabatt. Wir haben hier in der Stadt zwar ein Spielzeuggeschäft in Fußnähe, aber die bieten nur Listenpreise. Die anderen liegen am Arsch der Welt und wegen ein bisschen LEGO setze ich mich nicht 30 min in nen Bus.
Wobei ich jetzt auch bluebrixx für mich entdeckt habe.
Bluebrixx…da lachen mich ja die Galactica und die Comet an.
Ich achte neben LEGO hin und wieder auf Cobi und Mega Konstrucks / Mega Blocks.
Ich würde mir aber, dass gebe ich gerne zu, die Baupläne der Blue BrixX Fahrzeuge ansehen.
Um sie dann soweit es möglich ist, nach zu bauen.
Das Tog II von Cobi steht auf meiner Fensterbank, das war auch klasse. Laut Jingles (World of Tanks Youtuber) der beste und schlechteste Panzer des zweiten Weltkriegs ^^
Kannst du doch, bei den Bluebrixx Sachen musst du dich nur einloggen und kannst dir dann die Bauanleitungen ziehen 🙂
Ich will den Tiger von Cobi, 🙂 und noch ein oder zwei Fahrzeuge von der deutschen Truppe. Unter anderem den Merzedes mit Ketten.
Die Fahrzeuge sind schon cool.
Ich will das halbe Sortiment von denen haben, auch die Flugzeuge wie die A-10 Warthog, nur wird mein Platz langsam echt eng. Ich hab momentan nur ein 14qm WG Zimmerchen, in das auch Schreibtisch und Bett passen müssen. Und jetzt sind schon 21 Kg LEGO auf dem Weg zu mir, weil die Söhne meiner Cousine erwachsen sind und nicht mehr damit spielen wollen. Das wird ein Spaß das alles zu sortieren und in Steam&Bricks einzubringen. 🙂
Da hast dir ja etwas vorgenommen. Viel Spaß damit.
Zum Thema Held der Steine und nicht mehr so gut. Da kann ich dir einen kleinen feinen deutschen LEGO-Tuber empfehlen, der das sehr sachlich kommentiert, was gut und schlecht an einem Set ist. https://www.youtube.com/c/creasteve_
Also ich bin und war auch kein Video Fan. Die Preise außerhalb der Sammelfiguren,… nee,…
die waren jenseits von jeder Nachvollziehbarkeit. Habe mir auch keine von diesen Beatboxen
geholt. Die waren auch aus meiner Sicht ne Schnappsidee.
Die gefielen mir garnicht. Diese Fließen,… waren auch nicht meins. Ich kenne zwar jemanden,
der die für sein City Musikladen nutzte,… aber dass wäre auch nicht meins.
Bei den sammelbaren Einzelfiguren hätte es ein oder zwei gegeben, die mich durch aus
interressiert haben. Aber da ich sie nicht ertasten konnte oder die noch astronomischeren
Preise bei E Bay und Amozon zahlen wollte,… habe ich sie mir auch nicht geholt.
4,00 Euro für eine Minifigur,… mh,.. ich kann jetzt nicht pauschal sagen, dass es mir zu teuer währe.
Ich müsste mir dafür jede Minifigur genauer ansehen und mir dann ein Urteil bilden.
Aber ich sage es mal so, wenn es ne gute Figur für ein Fantas / Ritter / Piraten Thema ist,
der Druck sich sehen lassen kann und die Ausstattung soweit passt,… dann kann ich 4,00 Euro akzeptieren.
Ansonsten würde ich es aber auch besser finden, wenn die Minifiguren Serie so zwischen 3,00 – 3,50 Euro liegen würde.
Ich glaube mir ist das Ertasten der Figuren zu mühsam und hol mir die Figuren die ich haben will über Bricklink.com. Billig ist das zwar auch nicht, aber die Chance nutzlosen Schrott für teuer Geld zu holen ist deutlich niedriger.
Nur die Preise für ältere Serien ist stellenweise richtig heftig. 20€ für ne Figur und mehr. :S
Ich kaufe mir die Minifiguren zu gut 85 % bei Amazon oder E Bay. Das ertasten ist wirklich recht mühsam,
da stimme ich dir voll und ganz zu. Mache dass auch nur noch, wenn ich die Figuren mal in nem Laden antreffe,
wo ich sie nicht erwartet hätte oder der Zufall seine Finger mit im Spiel hatte.
Mit Brickling komme ich vorne wie hinten nicht zurecht. Bin dafür, gebe ich gerne zu, etwas zu blöd.
Bis her gab es keine Quelle, die mir Bricklink verständlich und Nachvollziehbar erklären konnte.
Währe aber echt froh, wenn ich mal eine fände.
Gerade weil ich bei Bricklink gute Chancen hätte, für Figuren und Sonderteile aus den alten
LEGO Space Themen.
Bricklink ist schon eine Sache für sich, aber bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit gemacht. eBay wäre mir zu risky, weil ich oft nach ganz bestimmten Teilen suche und ich die mit dem Bricklink Katalog einfach schneller finde, auf eBay ist mir das gefährliche Halbwissen oder bloßes Unwissen der Verkäufer zu vage. Aber vielleicht sind das auch nur störische Vorurteile *shrug
Kennst du das Held der Steine Tutorial für Bricklink? Vielleicht hilft dir das weiter: https://www.youtube.com/watch?v=enw-qVIPkW0
Ja, dass habe ich vor ewigkeiten mal gesehen, als ich den Kanal noch mit gutem Gewissen kucken konnte.
Mittlerweile ist der Held bei bei in der Liste geblockter Seiten, da mir sein aktuelle Kontent viel zu agressiv ist.
Es ist ja nicht so, dass der Herr nicht immer im Unrecht liegt, aber ich mag die Art nicht wie er es unter die Leute bringt.
Ich bin kein Freund von dieser ehr derben Art der Unterhaltung, auch so ist dass nicht mein Geschmackt.
Aber gute Idee, mir fällt gerade ein you Tuber ein, den ich hin und wieder noch schaue,… der hat das glaube
auch mal erklärt.
Wenn man bei E Bay und Amazon sich LEGO holt, außer ganzen Sets, muss man selbst Wissen mitbringen.
Zudem ist Amazon besser als E Bay,… läuft alles zügiger und verlässlicher ab.
Ich guck den Held der Steine sehr gerne. Gerade dass er so aggressiv mit dem Vorschlaghammer auf den Putz haut, gefällt mir. andere LEGO Tuber sind oft so Wischi-Waschi wenn LEGO Mist baut. Und gerade der LEGO Ferrari, Hidden Sight, Dots, Vidiyo und die ganzen Control plus Sachen sind eine Vollkatastrophe nach dem anderen.
Sagen wirs mal so, ohne den Held der Steine wäre ich nie auf die Idee gekommen auf Alternativen zu LEGO Ausschau zu halten. Und mittlerweile hab ich seit diesem Jahr den Ferrari und den Porsche von Cada und zwei kleine Sets von Xingbao und bin total begeistert.
Ich freu mich immer auf die Katalog Reviews, denn dann kann ich mit schmökern und mir seinen volle Kanne sarkastischen Kommentar bei einem Käffchen anhören 🙂
Ich bin da immer hin und her gerissen. Was der Held übertreibt,… unterrtreiben die anderen dann wieder.
In sofern stört es mich dann schon, dass es keine Klemmbaustein you Tuber gibt, die wirklich auf rein sachlicher
Ebene Pro und Kontra eines Produktes zeigen. Gibt nur noch Hater und Fan Boys, beides scheiss Wörter.
Ich übe auch Kritik an dem Dänen,… daher bin ich auch kein Fan Boy, aber ich übe auch nicht soviel Kritik,
dass ich als Hater gelte. Als echter Lego Fan ist es heute schwierig die richtige Seite zu finden.
Ich möchte niemandem seine Alternativen schlecht reden, wer sie mag mag sie. Ich möchte aber als LEGO
Fan nicht gleich schief angekuckt werden oder in die Fan Boy Schiene geschoben werden.
Ich interresseire mich ja auch zu den Altenativen Cobi und Mega Blocks,… die Fan Boys würden mich dafür steinigen.
Ganz ehrlich? Das ist mir völlig egal. Es gibt nur von den Klonen die besten Figuren. Das ist Fakt.
Jedes halbe Jahr sieht der Legokatalog fast gleich aus. Die 100. Polizei- oder Feuerwehrstation usw.. keinerlei Innovationen bzw. logische Bauten für eine Legostadt. Ich glaube, für eine gute Fabrik, einen ausgebauten Hafen oder sogar ein Atomkraftwerk etc. wären die Leute bestimmt gewillt auch etwas auszugeben.
Bei den Dänen läuft einiges entschieden falsch, aber ich baue und spiele auch noch als Erwachsener begeistert damit, also machen sie ja auch irgendwas genau richtig, nur die Preise sind immer wahllos teuer, aber die werden in Zukunft noch teurer. Ich wollte mir eigentlich noch den aktuellen Abschlepptruck holen, aber der soll ja auch noch teurer werden und da vergeht mir irgendwo der Spaß. Gerade die Exklusives sehen echt lecker aus, aber nicht zu diesen Preisen!
In der Hinsicht wirklich auf Bricklink angewiesen, denn zum Beispiel für die langen LEGO Technik Aktuatoren gebe ich keine 230€ aus nur weils die nur in zwei Sets gibt, gleiches mit den Planetengetrieben, die gibts auch nur in zwei Sets.
Was mich bei Technik total stört ist, dass es immer weniger richtige Technik gibt, also kaum mehr was mit nem Zahnrad oder ner Kurbel zum drehen. Da bieten die 10€ Einsteigersets mehr Spielspaß als die 200€ Topmodelle. Und die schlimmen Farben und Control Plus. Dann bekommen wir wahrscheinlich nie wieder was wie den großen Schaufelrad Bagger oder den roten Kran mit dem Wahnsinnsgetriebe. Alles ist immer nur mit Fernsteuerung und das machen die Dänen schlechter als die Konkurrenz von zum Beispiel CaDA, die besser und mehr für weniger bieten. Und muss eigentlich umgekehrt sein.
Zum Glück hab ich mit Technik nix am Hut. Mich interessieren nur Sachen, die ich mit Fantasy und SciFi in Verbindung bringen kann.
Da kommen mir halt die ganzen Klone entgegen. Ich habe zig Figuren aus der chinesischen Geschichte, Game of Thrones, Herr der Ringe, Walking Dead, Alien, Halo oder moderne Söldner.
Ich weiß, aber das coole in meinem Fall ist, dass ich Technik und den Fantasy Kram kombinieren kann und dann Level mit versteckten Powerfunktions bauen kann.
Wo man dann zum Beispiel einen gefundenen Schalthebel einsetzt und den Schalter aktiviert und dann da einfach automatisch eine Rampe über einen Abgrund herausfährt. Oder Spielereien mit dem SBrick, wo man dann zum Beispiel ein Rätsel hat, wo du einen bestimmten farbigen Stein brauchst, damit sich ein Portal öffnet – mit einem Farbsensor. Oder ein Gravitationsrätsel, wo man einen Schalter nur umlegen kann, wenn man ein bestimmtes Gewicht in Gegenstände in eine Grube geworfen hat.
Und und und. Ich hab Mindstorms in Wert von 800€ ungenutzt rumfliegen, das kann ich alles dafür verwenden. Und wenn man die „Maschinen“ mit Systemsteinen baut ist es auch nicht ganz so um die Ecke gedacht wie reines Technik.
Du hast so viel Mindstorm? Respekt.
Da lässt sich natürlich einiges machen.
Das hört sich wirklich gut an.
Aber auch nach viel Arbeit.
🙂
Kennst du das Bild auf der Startseite von meinem Blog? Das ist ein 6-Axis-Industry-Robot aus LEGO Technic. schlanke 7k Teile und 10 Kg Gewicht. Ein Jahr später habe ich fürs Studium eine Sortieranlage für Legosteine aus Legosteinen gebau (stelle ich auf meinem Blog noch vor), 14k Teile und eins der Module war 2,5m lang – war natürlich eine 1.0 🙂
Ich mag so komplexe LEGO Sachen 🙂
WOW… da bin ich gespannt 🙂
Hab deinen Blog schon mal in die Linkliste gepackt 🙂
Ich bin da er der Armeenbauer oder jemand der original Sets mehr oder weniger umbaut.
Respekt für dich, solche Projekte durch zu ziehen. Mein größtes Projekt war ein Herr der Ringe
Orküberfall auf eine kleinere Siedlung. Damals als es noch die Orks aus der Kingdoms Reihe gab.
Leider hat das Projekt einen Umzug und einen Keller unter Wasser nicht überlebt.
Habe danach keine großen Projekte mehr begonnen.
Habe seit dem nur noch kleine Projekte am Start,
mit dem Fokus auf Figuren und Fahrzeuge.
Ist ja nicht schlimm, so Riesenprojekte verschlingen ja wahnwitzig Zeit. Sehe ich auch an meinen Büchern und wenn du dann eins überarbeiten musst, puh, da mach ich lieber ne Buchpause und schreib ein paar witzige Kurzgeschichten und lad sie auf meinem Blog hoch. Selbes gilt für LEGO, wenn es mich übermannt, baue ich lieber was kleines oder freu mich über die 10€ Technic Sets (die wahren Technik Sets *seufz). Technik ist zum Beispiel recht schwierig, weil das nicht so simpel wie LEGO System ist und man seine Denke auf dieses System mit den Pins und Achsen umlenken muss, das hat mich anfangs auch sehr abgeschreckt. Aber zum Glück gibt es sowas:https://www.amazon.com/Unofficial-LEGO-Technic-Builders-Guide/dp/1593277601 Das hat enorm geholfen und ist echt cool.
Ich meine für den Anfang, wenn ich die Spielmechaniken teste ist das ja auch nur so ne kleine Sache mit ein paar LEGO Figuren auf einem Papier Spielplan. 🙂
Das wichtigste ist am Ende, dass wir unsere Projekte am Ende umsetzen können.
Und dass wir unseren Spass an der Sache haben.
Da spielt es keine Rolle wo und von wem man was hat.
🙂
Der Spass am Hobby ist das wesentliche.
Die Game of Thrones Drachen und den eisernen Thron hole ich mir,
wenn alles gut läuft, nächstes Jahr von Mega Construxx.
🙂
Auf mich warten ~30-40 kg unsortiertes LEGO, ich bin erstmal bedient. Dennoch werde ich nächstes Jahr in den Laden tingeln und gucken was es brauchbares bei Friends und Ninjago gibt.
Dann viel Spaß beim Sortieren. Das hatte ich mal hinter mir, jetzt gibt es schon wieder zwei Kisten, die nachsortiert werden müssen.
Mein aktuelles Miniprojekt ist nen klassisches Musik Grüppchen.
Habe dafür nen gutes Harr Potter Konvulut geschossen und schlachte
es gerade aus.
🙂
Ein klassisches Musikgrüppchen?
Da bin ich ja sehr gespannt drauf.
Ich hab da nur was Modernes:
Ich habe bis jetzt vier klassische Instrumente und ein Standmicro.
Bin gerade dabei aus den Harr Potter Schülern die Musiker zu bauen.
Die Torsobedruckung ist echt gut geeignet. Ich habe jetzt ca. 6 Musiker,
fehlen nur noch zwei weitere Instrumente.
Das hört sich ja gut an.
Freu mich schon auf die Bilder.
Wie wärs mit ner schönen Blues Bigband?
A la Blues Brothers? 🙂
Genau, an die hab ich gedacht
Ich hab den Film zigmal gesehen und besitze fast alle LPs der Blues Brothers.
Leider aus diesem Ideas – Projekt nichts geworden – soweit ich weiß.
Ich habe die normale Version als Bluray, aber da ist zum Beispiel diese geniale Tankstellen Explosion nicht drauf, daher habe ich mir die Special Edition auf DVD von meiner Mutter ausgeliehen.
Der Film ist sowas von kult und ich höre den Soundtrack auf Spotify und CD ständig. LP wäre natürlich stilvoller, aber ich habe keinen Platz für einen Plattenspieler.
Das Modell kenne ich, das ist super, wobei ich das blues mobil von Bluebrixx aus so genial finde.
https://www.bluebrixx.com/de/bluebrixxspecials/102843/Grosses-US-Polizeifahrzeug-BlueBrixx-Special?
Das von Bluebrixx kenne ich auch 🙂
Ich bin schon bisschen älter 😆 Zu meiner Jugendzeit gab es nur Plattenspieler. 😆
Ich bin zwar (deutlich?) jünger, aber auch ich bin mit Plattenspieler aufgewachsen. Und mit Walkman, irgendwann kamen dann die CDs und später MP3.
Und jetzt in der Spotify-Ära kann ich mir das Alte gar nicht mehr vorstellen. Alleine die Funktion einer Playlist mit Zufallswiedergabe wäre früher undenkbar gewesen
Bei mir gab es nicht mal den Walkman 😉 Ich werde 60 🙂
Heute im digitalen Zeitalter sind wir alle doch sehr verwöhnt. Früher Cassette im Auto, heute mp3 – CD 🙂
mp3 CD? Ne Klinkeneingang, Handy anstöpseln und dann Musik über Spotify streamen.
Lustig, dann bist du im Alter meiner Eltern 😀
Nee, Handy bleibt in der Hosentasche. Ich mag meine CDs 😁
Jedem das seine. Ich habe meine Spotify Mega-Playlist (querbet durch alle Genres) in Form von 15 GB Daten auf dem Handy, sodass ich jederzeit überall meine schräge Musik hören kann ^^
Ich hab kein Spotify. Nur Prime Music auf dem Handy.
Die kommt kommt auch noch. 🙂
Die wird Teil meines nächsten Armee Projektes, dass sich mit den 1940. bis 1965 Jahre beschäftigt.
Zwei Truppen aus der Zeit habe ich schon, an dem Zivileben aus der Zeit arbeite ich später.
Mega Construx/Mega Bloks hat schon coole Sachen und da sie Lego kompatibel sind, ist das natürlich perfekt.
Da gebe ich dir Recht: Wichtig ist, dass man seine Ideen, seine Projekte umsetzen kann.
Werde mir auch die ein oder anderen HALO Sets mal ansehen.
Mach das.
Die sehen cool aus 🙂
Richtig cool.
🙂
🙂
Uff, die sehen mehr nach Drache aus, als der Schrott den LEGO da immer fabriziert. Weißt du schon was die kosten? So einen könnte ich als Late-Game Dungeon Boss verwenden, wie in dieser einen Skyrim Mod mit dem Drachen in der Dwemer Höhle.
Ne noch nicht,,… das letzte Mal wo sie zu bekommen waren,… lagen die bei ca. 35,00 bis 42,00 Euro.
Das ist aber ungefähr nen halbes Jahr her.
Jep,… dass sind mal Drachen,… 🙂
keine *zu kindgerechte* Drachenverwandte.
🙂
Ich denke, bei Ebay mal immer wieder reinschauen.
Und kurz zu den Ninjago Drachen,… *muss mich da auch mal echt zusammen reissen.*
Währen die nicht knalle blau, rot oder weiß und hätten nicht die fest aufgebauten Sättel,
gebe es unter denen auch paar gute. Aber du hast da leider recht, selbst nen guterr Drachenkörper
sind bescheiden aus, wenn es unnatürliche Farben sind.
Die Drachen auf den Bildern sind doch gute Beispiele wie man in natürliche Grundfarben Rot-
und Blauakzente einmischen kann. Nanja,… Ninjago ist eben Kinder Fantasy mit Anleihen von
Power Rangers und Ninja Turtles,… dass ist eben so ne Geschmacksfrage. Gibt ja genug Kinder
heute, die mit guter Fantasy im Stil von der Hobbit, bezogen auf das Buch das ist teilweise etwas
milder als die Filme, nichts mehr anfangen können oder schon überfordert sind.
In „kleiner“ kosten die Drachen um die 15 Euro. In „groß“ wie auf dem Foto um die 40 Euro.
Gut zu wissen. Für die Level habe ich nicht den größten aller Tische und der große Drache würde kaum raufpassen
Die kleinere Version kostet so 14 Euro bei Amazon.
Genau und einer der beiden kleinen ist auf dem Weg zu mir. Das wird der Boss der Starterinsel
Oh, schon einen bestellt… stellst den dann in deinem Blog vor?
Klar, mit Videoreview und allem. Mittwoch soll geliefert werden und bis dahin habe ich hoffentlich die 21(!) Kg LEGO sortiert, die heute bei mir eingetroffen sind 😀
Dann viel Spaß beim Sortieren.
Freu mich drauf.
Der kleine Rheagal ist bei mir eingetroffen und die Packung ist ja mal winzig, noch kleiner als bei einem 10€ LEGO Set, ich hoffe der ist da überhaupt drin O.o
Upsi…
Na, da bin ich gespannt, was da heraus kommt 😉
Die Video-Review ist schon fertig, es fehlen nur noch Bilder und Text für den Bericht im Blog. Es kommt wahrscheinlich noch diese Woche raus.
Ah, cool.
Und ich stelle ihn tatsächlich vor, mit Bauvideo: https://orderlycreativecreations.com/2021/12/18/mega-construx-drache-rhaegal/ 🙂
Um mich nicht zu verzetteln.Auch wenn ich mich wiederhole, aber ich hatte Zeit zum nachdenken ^^
Ich habe eine Idee für ein Szenario für mein Spiel, 2-3 verfeindete Dörfer und mann muss den Streit schlichten. Und im Hinblick auf die neue Minifigurenserie macht sich das doch gut. Ich hol mir alles über Bricklink, denn ich wüsste nichtmal welcher Laden in der Stadt diese blöden Tütchen hat.
– Vom Winterkrieger hole ich mir so viele, wie der Geldbeutel hergibt. Das Outfit ist sehr traditionel und wenn man genug von den Huskys hat, kann man einen Hundeschlitten bauen. Außerdem kann man die Köpfe und Beine tauschen und Familien daraus bauen. Ich denke so sechs brauch ich bestimmt 🙂
– Die Fantasy-Kriegerin ist die Idealbesetzung für die Garde eines längst vergessenen Tempelanlage, die wertvollen Loot und Schätze bewacht. Die Bewaffnung sieht episch aus (also nach lategame items) und von denen brauche ich zwei.
– Reperatur-Roboter. In meiner Welt gibt es lauter Dampf- und Energiebetriebener Automata, da kann ich einen so einen blockigen Roboter definitiv gebrauchen.
– So ein Mädchen mit Fohlen kann man immer gebrauchen, gerade wenn man einen Stall baut, also wenigstens eins für das Dorf auf der Starterinsel.
– Oh der Barde, in jeder Mittelalter-Steampunk Welt darf der auf keinen Fall fehlen.
– Bei der Frau im Waschbärenkostüm bin ich am überlegen, denn wenn ich den Kopf zum Beispiel gegen einen schwarzen Kopf oder so tausche, macht sich der vielleicht als Tiermensch gut, und das Spiel spielt in der Fantasy Welt aus meinem Buch „Die Legende der schwarzen Geister“ und da gibt es auch Tiermenschen.
– Die Ornithologin als reisende Forscherin ist bestimmt eine interessante Questgeberin. Und der Tucan ist Weltklasse, allein wegen dem würde ich das Ding kaufen.
– Beim Waldmännchen bin ich am überlegen, ist dann doch irgendwie zu sehr kitschig-Fantasy mit dem grinsenden Pilz. Aber dieser bedruckte Oberkörper macht sich bestimmt cool für eine Waldläuferfigur. In dem Fall vielleicht eine kleine Siedlung von Waldelfen, die in Harmonie mit der Natur leben. Ähm vier?
= Ich seh schon, das ist schlimm mit mir. Mal durchzählen … mindestens 17 Packs … Blick in den Geldbeutel … das wird sportlich XD
Ja cool. An so einen Hundeschlitten hab ich gar nicht gedacht. Geile Idee.
Du hast da interessante Ideen. Die gefallen mir.
Klar, ich komme die ganze Zeit auf so interessante Ideen, das zeichnet mich aus 🙂
Gut zu wissen. 😂😂