BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Das Dragon Inn

Captain Pierre de Olivier hatte den chinesischen Koch Liang Wu von irgendwo angeschleppt auf die Pirateninsel. Wu baute sich einen Laden auf, der innerhalb kürzester Zeit zum Treffpunkt der Piratenkapitäne wurde. Die sonstigen Männer trieben sich eher in den Spelunken und Bordellen der Pirateninsel herum.

Liang Wu

Die Kapitäne Magnus Aury und Mary Bonny

Billy „Madkid“ Ingram vor dem Dragon Inn

Bilder: T.R. aka Wortman

16. November 2020 - Posted by | Die Piraten | , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

18 Kommentare »

  1. War dies alles im Set inbegriffen oder hast du ein paar Dinge von anderen Sets dazu gebaut? Das Material für die Bar habe ich bisher nirgends gesehen.

    Kommentar von Nati | 16. November 2020 | Antworten

    • Nur die Figuren habe ich dazu gefügt. Das Set war so komplett mit allen Sachen für die Bar.
      Deswegen fand ich das so geil.

      Kommentar von Wortman | 16. November 2020 | Antworten

      • Ist das eine deutsche Version?
        Ich muss mir echt mal wieder die Neuheiten von Lego ansehen.

        Kommentar von Nati | 16. November 2020 | Antworten

        • Nein, das Set kommt aus China. So etwas gibt es hier nicht. Das schafft Lego irgendwie nicht.

          Kommentar von Wortman | 16. November 2020

        • Also doch, war ich schon am Überlegen.

          Kommentar von Nati | 16. November 2020

        • Viele meiner Figuren kommen auch aus China. Dort gibt es eine unendliche Vielfalt an Sets und Figuren der sogeannten Lego – Klone. Da kommt Lego nicht mal im Ansatz mit.

          Seit Jahren gibt es weder Sets für Piraten oder Ritter. Da bleibt dir nichts anderes übrig als in China zu kaufen.
          Wenn sie davon wieder mal was auflegen, werden das wieder nur Sets sein, die es schon dreimal gab anstatt Neues zu machen.

          Kommentar von Wortman | 16. November 2020

        • Streng genommen sind es Plagiate, oder?
          Aber auch blöd wenn Lego nicht aus dem Quark kommt.
          Selber Schuld.

          Kommentar von Nati | 16. November 2020

        • Nein, dass sind eigenständige „Serien“. Das sind keine Plagiate.
          Lego hatte vor Jahren das Patent auf die Art der Steine usw. verloren bzw. wohl nicht verlängert gehabt. Deswegen darf jeder diese Steine produzieren. Sie dürfen nur eben das typische Lego – Logo nicht tragen
          Es gibt natürlich Firmen wie z.B. Lepin, die gnadenlos alles von Lego kopieren und zwar 1:1. Das finde ich persönlich auch nicht wirklich prickelnd.

          Kommentar von Wortman | 16. November 2020

        • Aha, das wusste ich nicht. Wieder etwas gelernt.
          1:1 ist wirklich blöd, stimmt, will man dann auch nicht haben.

          Kommentar von Nati | 16. November 2020

        • Vor allen Dingen bleiben diese Sets meistens am Zoll hängen und dann wird es teuer…

          Kommentar von Wortman | 16. November 2020

        • Auch so stell ich mir die Lieferung aus China nicht günstig vor.
          Meine Jungs wollten mal T-Shirts aus der USA bestellen, vom Wrestling, da war der Zollpreis höher als die Ware selbst. Zum Glück haben wir einen hier ansässigen Lieferanten gefunden.

          Kommentar von Nati | 16. November 2020

        • Die Sachen, welche ich bestelle sind günstig. Da kann ich nicht meckern. Dafür muss man allerdings Wartezeiten zwischen vier und sechs Wochen einplanen.
          Die Amis haben ne Macke… ich sehe da teilweise Transportgebühren von 30 Euro…

          Kommentar von Wortman | 16. November 2020

        • Mit Warten habe ich keine Probleme.
          Wir haben dann lieber hier die Shirts für mehr Geld bezogen als utopische Zoll-& Frachtgebühr zu blechen.

          Kommentar von Nati | 16. November 2020

        • Das hätte ich auch nicht gemacht 🙂

          Kommentar von Wortman | 16. November 2020

  2. Kannst du mir den Bauplan schicken?

    Das Haus sieht super aus.

    Kommentar von scfiweb | 19. November 2020 | Antworten

    • Den ganzen Bauplan? Das wird dauern

      Kommentar von Wortman | 19. November 2020 | Antworten

      • Ich habe Zeit.
        😉

        Kommentar von scfiweb | 19. November 2020 | Antworten

        • Ok. 🙂

          Kommentar von Wortman | 19. November 2020


Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: