BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Die Eisenkrieger aus Dziwaru

König Roghan war sehr erfreut, als man ihm die Kunde brachte, das zwei Dziwaruanische Schiffe gesichtet wurden. Das bedeutete, Alberik Eisenhold hat seine Eisenkrieger geschickt. Wehrhafte und trinkfreudige Zwerge, die keinem Kampf aus dem Wege gingen. Der König war sich aber nicht sicher ob Eisenhold selbst dabei war oder nur sein Herrführer Hogar Ogarsson.
Dziwaru lag weit im Westen von Tagorien. Zwischen Catham und Njemtal.

Wenn nicht gekämpft wird, trinken die Zwerge gerne

Trinkbecher

Eisenkrieger, Zwerg aus Frórlins Volk

Was diese chinesischen Figuren so besonders macht und gerade für Brickfilmer überaus interessant wäre, ist die Tatsache, das die Beine beweglich sind. Das gibt es bei den deutschen „Zwergenunterteilen“ überhaupt nicht.

Bilder: T.R. aka Wortman

28. August 2020 - Posted by | Tagorien | , , , , , , , , , , , , , ,

16 Kommentare »

  1. Die Zwerge schauen gut aus. 🙂

    Muss ich zugeben.

    Aber diese kleinen beweglichen Beine gibt es vom Dänen auch. Nur noch nicht bedruckt.
    https://scfiweb.wordpress.com/2019/11/26/james-stonewall/

    Die hellen Beine sind die kurzen beweglichen. Aktuell gibt es die *recht selten noch*
    in den Harry Potter Sets.

    Kommentar von scfiweb | 28. August 2020 | Antworten

  2. Was hier wirklich als besnderes von meiner Seite aus zu sagen ist,
    dass die Kunkurenten sich an das Thema Mittelalter / Fantasy ran trauen,
    ohne ner Lizens im Hintergrund.

    Kommentar von scfiweb | 28. August 2020 | Antworten

    • So sehe ich das auch und ich muss sagen, die Figuren sind abwechslungsreicher als unsere.

      Kommentar von Wortman | 28. August 2020 | Antworten

      • Gibt nur drei Themen wo der Däne das meistens richtig macht.

        City, Ninjago und den Sammelfiguren.

        Das Hauptärgerniss ist der Punkt, dass LEGO es sich nicht traut,
        eine Erwachsenen Reihe mit LEGO Minifiguren zu starten. Muss
        ja nicht gleich 1. oder 2. Weltkrieg sein, aber z. B. eben nen Ritterwelt FSK 16 +
        oder LEGO City 16+.

        Gibt ja immer mal schwache Hoffnungen, aber naja,…

        Kommentar von scfiweb | 28. August 2020 | Antworten

        • Das bemängle ich schon seit Jahren, dass Lego grade bei den Sammelfiguren nicht mal was Neues probiert. Es gibt so viele Themenbereiche die man zum Testen mit den Sammelfiguren abdecken könnte.

          Kommentar von Wortman | 28. August 2020

        • Ja. 🙂

          Mir fallen schon zwei Themen ein, die ich gerne als Sammelserie hätte.

          Einmal 12 Chraraktere aus William Shakespeare Stücken.

          Dann 12 Chars aus der Odysse von Homer.

          Kommentar von scfiweb | 29. August 2020

        • Da wäre ich mit dabei 🙂

          Kommentar von Wortman | 29. August 2020

      • Ich würde es einfach nur schön wenn es in jeder Sammelserie mindestens zwei Ritter und zwei Piraten gebe.

        Kommentar von scfiweb | 28. August 2020 | Antworten

        • Da wäre ich auch sehr zufrieden mit 🙂
          Allein schon, was man alles an Epochen und Weltliteratur abdecken könnte…

          Kommentar von Wortman | 29. August 2020

  3. […] – Polybag war ein Tisch drin, der gut in eine mittelalterliche Schänke passt. Dazu die Trinkbecher der Zwerge und der Laden ist perfekt. Die Zwillinge haben sich bereit erklärt, den Tisch schon […]

    Pingback von Schänkentisch « BRICK FANTASY | 22. September 2020 | Antworten

  4. Dziwaruaner! Wie kommt man bloß darauf? 🙂 Sehr cool!

    Kommentar von farnheim | 13. Oktober 2020 | Antworten

    • Das kam mir irgendwann mal in den Sinn und hab das fix aufgeschrieben. Stand bestimmt drei Monate auf einem Zettel.
      Danke fürs Lob.

      Kommentar von Wortman | 13. Oktober 2020 | Antworten

  5. […] Freude von König Roghan hat sich inzwischen herausgestellt, dass sich an Bord der Dziwaruanische Schiffe der Herrführer Hogar Ogarsson befand. Er hat nicht nur Infantrie dabei, sondern auch die […]

    Pingback von Eisenkrieger – Kavallerie « BRICK FANTASY | 2. Juli 2021 | Antworten


Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: