BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Forschungsstation auf Mond AE 20-19

Dank einer Inspiration von ScFi Bricks und MOCs habe ich die Lego Raumstation umgebaut. Sie ist jetzt eine Bodenstation auf dem Mond AE 20-03 aus meiner Storyline zu Alien: Evolution. Die ganze Station besteht aus sieben Modulen mit Wohneinheit, Labor, Lager etc..

Wissenschaftlerin beim Verlassen der Station

Andockstation Arbeitsroboter

Arbeitsroboter

Labor und Lager

Labor

Solarstrom – Einheiten

Wohnquartier

Labor

Wissenschaftler

Roboter bei der Arbeit

Außeneinsatz im Gelände

Bilder: T.R. aka Wortman

8. Juni 2020 - Posted by | Alien: Evolution | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

43 Kommentare »

  1. […] Evolution – Story baulich umgesetzt und das war ein gutes Gefühl, weil ich denke, dass diese Forschungsstation doch recht brauchbar geworden […]

    Pingback von Media Monday #467 « Wortman | 8. Juni 2020 | Antworten

  2. Super gemacht 🙂

    Mit dem Satellitenmast ist super gelöst. 😉

    Auch mit der Luke nach unten. So gehört sich dass.

    Schöne Mischung aus zwei LEGO Themen.

    Kommentar von scfiweb | 8. Juni 2020 | Antworten

    • Der Mast dreht sich auch, so dass er dem Licht folgen kann 🙂
      Eine Luke nach oben wäre auch blöd 😉

      Kommentar von Wortman | 8. Juni 2020 | Antworten

      • Habe das mit dem Mast anders gelöst, er lässt sich nicht komplett drehen.
        Aber dder Satellit lässt sich natürlich weiter drehen. Später mehr in meinen
        Bilder. 🙂

        Habe für die Luke zwei Befestigungen gebaut, so dass ich die Luke beidseitig
        anbauen kann.

        Aber hast ne suber Base gebaut, 🙂

        Kommentar von scfiweb | 8. Juni 2020 | Antworten

        • Freu mich schon auf dein Ergebnis. Bin gespannt, was du mit dem Mast gemacht hast.
          War auch am Überlegen, ob der Mast zu hoch ist und vielleicht zwei kleinere Solaranlagen besser wären.

          Kommentar von Wortman | 8. Juni 2020

  3. Ich hoffe die Ersatzteile kommen noch.

    Denn ich habe die Maschienen und so weiter schon fertig und auch schon fotographiert,
    aber die Crew fehlt noch. Da ich die Bilder nicht ständig in den Beiträgen ändern will.

    Kommentar von scfiweb | 8. Juni 2020 | Antworten

    • Die Teile kommen schon 🙂
      Warte, bis du alles zusammen und fertig hast. Macht die Sache auch einfacher als den Beitrag immer wieder zu erneuern.

      Kommentar von Wortman | 8. Juni 2020 | Antworten

      • Werde die Zeit nutzen um mir um den Feinschliff der Crew noch die einen oder anderen Gedanken zu machen. 🙂

        Roboter habe ich jetzt schon einige, ich überlege noch, ob ich nicht drei Androiden in Betracht ziehe.
        Als Classic Space Mann mit Roboterköpfen. 😉

        Ich möchte den Schwerpunkt der Crew immer noch auf die Classic Space Mann setzen.

        Kommentar von scfiweb | 8. Juni 2020 | Antworten

        • Das kann nicht schaden 🙂
          Die Classic Space ist ja auch eine schöne Sache. Androiden sind ja auch nicht zu verachten. Gibt es bei Alien, bei Star Trek, Star Wars und diversen anderen Serien/Filmen.
          Ich habe AKDs, Automatische Kampf Drohnen.

          Das sind Figuren aus der Reihe „Hero Factory“ von Lego.

          Kommentar von Wortman | 8. Juni 2020

        • Der sieht super aus. 🙂

          Orientiere mich bei meinem Androiden an Star Trek. 🙂

          Der hat den Körper von den orangenen neuen Astronauten,
          aber alle grauen und weißen Teile durch schwarze ersetzt.
          Dazu bekommt er nen Kopf der nach Android aussieht und
          keinem Geschlecht zugeordnet werden kann.

          Kommentar von scfiweb | 8. Juni 2020

        • Das klingt ja schon mal interessant. Da lasse ich mich mal überraschen 🙂

          Kommentar von Wortman | 8. Juni 2020

  4. Ich wollte mal fragen, ob du mir helfen kannst.
    Und zwar geht es daraum, dass ich einige *Classic Space* improvisieren muss.
    Da gibt es zwei Möglichkeiten mit direkten Bezügen und eine die ist ohne Bezug,
    könnte aber vieleicht passen. Die Testbilder kommen noch, arbeite noch an den
    Figuren.

    Kommentar von scfiweb | 11. Juni 2020 | Antworten

    • Wenn ich helfen kann, werde ich es tun.

      Kommentar von Wortman | 11. Juni 2020 | Antworten

      • Die Vorschläge sind online.

        Kommentar von scfiweb | 11. Juni 2020 | Antworten

        • Ich schau morgen, ok?

          Kommentar von Wortman | 11. Juni 2020

        • ok 🙂

          Kommentar von scfiweb | 12. Juni 2020

  5. […] Lego City – Set: 60265: Meeresforschungsbasis Solch eine Basis lässt sich auch gut zu einer Bodenstation auf einer Planetenoberfläche […]

    Pingback von Lego Neuerscheinungen 2. Halbjahr « Wortman | 13. Juni 2020 | Antworten

  6. […] Lego City – Set: 60265: Meeresforschungsbasis Solch eine Basis lässt sich auch gut zu einer Bodenstation auf einer Planetenoberfläche […]

    Pingback von Lego Neuerscheinungen 2020 « BRICK FANTASY | 13. Juni 2020 | Antworten

  7. Meine Ersatzteile sind gekommen. 🙂

    Alle Teams sind komplett. 🙂

    Bald kommen die Bilder und der Hintergrund.

    Kommentar von scfiweb | 17. Juni 2020 | Antworten

    • Da bin ich schon gespannt.

      Kommentar von Wortman | 17. Juni 2020 | Antworten

      • Schau mal das an. *Nur das Raumschiff.* Sieht das nicht fast wie in Richtung Classic Space aus?

        Kommentar von scfiweb | 17. Juni 2020 | Antworten

  8. Ist viel zu knipsen, bin gerade bei den Profilbildern.

    Kommentar von scfiweb | 17. Juni 2020 | Antworten

    • Immer mit der Ruhe. Zeit haben wir genug. 😁

      Kommentar von Wortman | 18. Juni 2020 | Antworten

  9. Was hälst du von diesem Set;

    LEGO City 60229 – Raketenmontage und Transport

    Habe vielleicht mitte nächsten Monat in nen LEGO Store zu kommen
    um mir das Set dann vielleicht zu holen.

    Ich denke, dass dieses Set ein gute Erweiterung ist und gute Umbau-
    möglichkeiten bietet.

    Kommentar von scfiweb | 28. Juni 2020 | Antworten

    • Das ist ja ein geiles Set. Allein schon das Kettenfahrzeug 🙂
      Der Rest sieht natürlich auch cool aus.

      Kommentar von Wortman | 28. Juni 2020 | Antworten

  10. Das Kettenfahrzeug und das kleine Shuttle für 2 Personen. 🙂

    Dazu viele gute Sachen um ein Labor zu bauen.
    Ich bin mitte nächsten MOnat in Köln, da gibt es
    nen LEGO Store, vielleicht hole ich mir das Set dann.

    Kommentar von scfiweb | 28. Juni 2020 | Antworten

    • Viel Glück, dass sie es dann auch da haben.
      Stimmt, da lässt sich einiges draus machen.

      Kommentar von Wortman | 28. Juni 2020 | Antworten

  11. Aus dem Fahrzeug könnte ich etwas bauen das an:

    https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?S=6881-1#T=S&O=%22iconly%22:0

    angelehnt ist.

    Kommentar von scfiweb | 28. Juni 2020 | Antworten

    • Aus Lego sind die auch weitaus ungefährlicher. 😂

      Kommentar von Wortman | 28. Juni 2020 | Antworten

      • Das Set ist gar nicht im aktuellen Katalog drin… *hmmm*

        Kommentar von Wortman | 28. Juni 2020 | Antworten

        • Ist so nen Specialset, die sind nicht in den Händlerkatalogen.
          Aber im Onlineshop ist es gelistet.

          Kommentar von scfiweb | 28. Juni 2020

        • ah ok. Wollte grade wegen Preis schauen und dann festgestellt, das steht nicht im Katalog.

          Kommentar von Wortman | 28. Juni 2020

  12. Jo, aber so was in etwa baue ich aus dem Teil,
    sollte ich es bekommen.

    🙂

    Kommentar von scfiweb | 28. Juni 2020 | Antworten

    • Da drücke ich dir fest die Daumen 🙂

      Kommentar von Wortman | 28. Juni 2020 | Antworten

  13. Bei LEGO im Online Shop liegt der Preis bei 129 Euro.
    Das finde ich soweit noch ok. Denn ich gehe mal davon aus,
    das man neben der Rakete und dem Kettenfahrzeug noch
    ne ganze Reihe bedruckte Teile bekommt, die für ne Computer
    Anage gut sind. Diese bedruckten Dachsteine meine ich. Zudem
    bekommt man auch gute MInifiguren. 🙂

    Ich für meien Teil nutze nur die Köpfe, aber das ist auch schon gut.
    Habe mir auch schon bei Müller noch 4 Bennys Space Squads Sets
    gesichert, die sind in 5 bis 14 Tagen da. 🙂 Die hatten die noch in
    nem anderen Müller, die ordern die in den Müller vor Ort und da hole
    ich sie mir.

    Zum Preis von 6 Euro pro Set. 🙂

    Kommentar von scfiweb | 28. Juni 2020 | Antworten

    • Den Preis kann man gelten lassen. Ist ja auch einiges drin der Packung.

      Die Benny – Sets… dann bekommst ja noch einge farbige Atronauten dazu 🙂

      Kommentar von Wortman | 28. Juni 2020 | Antworten

  14. Ja, 2 🙂 Ein Pärchen.

    Wenns klappt und ich die Köppe noch habe,
    auch ein Latino Päärchen.

    Kommentar von scfiweb | 28. Juni 2020 | Antworten

  15. Gerade auf YouTube ein SpeedBuild von dem Launcher – Set angeschaut. Das ist ja echt ein geiles Set mit ziemlich viel Möglichkeiten.

    Kommentar von Wortman | 29. Juni 2020 | Antworten

  16. Musste mal ansehen. 🙂

    Wir können uns freuen, dass wir einiges der Raumfahtsets unser eigen nennen. 🙂

    Kommentar von scfiweb | 29. Juli 2020 | Antworten

    • Mache ich heute Abend. Bin zur Zeit unterwegs.

      Kommentar von Wortman | 29. Juli 2020 | Antworten


Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: