BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Die königliche Stadtwache

Neben der Leibgarde  von König Gunther ist auch die königliche Stadtwache in der Burg und in der Stadt Ro – Ath stationiert.

Befehlshaber der Stadtwache ist Sir Baris. Man nennt ihn auch Einhand Orkkiller. Seine rechte Hand verlor er vor vielen Jahren bei einem Feldzug gegen die Orks. Er ist, trotz des Handicaps, ein Meister des Schwertes.

Bilder: T.R. aka Wortman

10. Mai 2019 - Posted by | Königreich Anglesia | , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Kommentare »

  1. […] bestellten Figuren sind inzwischen angekommen. Nach den Unbefleckten (Game of Thrones) unds der Kings Guard (Game of Thrones) ist jetzt auch die neue Skelettarmee da. Herr Zwackelmann ließ es sich nicht […]

    Pingback von Gute Hilfe gehabt « Wortman | 11. Mai 2019 | Antworten

  2. Wow das ist ja ne Garde..
    toll schaun sie aus…

    Kommentar von Gedankenkruemel | 11. Mai 2019 | Antworten

  3. Die sehen ECHT gut aus.

    Kommentar von BrickQuest | 15. Mai 2019 | Antworten

  4. […] Ideen für meine eigene Alien – Saga, zum Anderen den ein oder anderen Einfall um den „Einhand Orkkiller„. Dank dem neuen Ideas – Set von Lego bin ich wieder auf Piratentrip. „Piraten […]

    Pingback von Dieses und jenes « Wortman | 24. Mai 2020 | Antworten

  5. Der Chromeeffekt der Rüstungen ist echt gut.
    Die sollte man nur mit Stoffhandschuhen anfassen,
    damit der Chromeeffekt auch lange anhält.

    Kommentar von scfiweb | 24. Mai 2020 | Antworten

    • Könnte wahrscheinlich nicht schaden… andersherum, ein bisschen matter sieht auch nach Kämpfen aus 😉

      Kommentar von Wortman | 24. Mai 2020 | Antworten

  6. Ich stelle mir die Lanzen der Jungs gerade doppelt so lang vor.
    Es dürfte doch machbar sein.
    Siehe meines Langspießmocs; https://scfiweb.wordpress.com/2020/05/22/customwaffe-langspiess/
    Dieses Ringstück müsste man bei deinen Speeren durch ein chromfarbenes Lichtschwert austauschen,
    was jedoch nicht nachgearbeitet werden müsste.
    Und sollten die Schilde diesen Griff haben wie die Schilde hier; https://scfiweb.wordpress.com/2020/05/22/tipps-tricks/
    könnte man die Hauptleute mit einer weiteren Waffe ausstatten.
    *Könnte wahrscheinlich nicht schaden… andersherum, ein bisschen matter sieht auch nach Kämpfen aus 😉*
    Da ist was dran wenn sich ein gleichmäßigeres ermatten ermöglichen lässt,
    ohne die Rüstungen zu beschädigen.

    Kommentar von scfiweb | 26. Mai 2020 | Antworten

    • Schauen wir mal, wie lange sich der Glanz auf den Rüstungen hält 😉
      Diese „Schild-auf-dem-Rücken“ – Idee gefällt mir. Muss man nur die Umhänge etwas löchern 😉

      Im Grunde kann man Langspeere auch mit diesem Lichtschwertgriff plus kurzer Stange basteln. Sieht bestimmt auch nicht schlecht aus. Werde ich mal probieren.

      Kommentar von Wortman | 26. Mai 2020 | Antworten

  7. Jep, je nachdem wie gleichmäßig die Waffe sein soll. 😉

    Ich nehme auch beide Varianten. Bei den Figuren die ich etwas autentischer haben möchte,
    die wie im verlinkten Beitrag. Bei denen, die mehr Richtung Fantasy gehen, die Lichtschwertgriffe.

    Ja, bei den neuen Umhängen ist das mit dem zusätzlichem Loch nicht verkehrt.
    Bei den Vorgängerumhängen ist das egal, da sitzen die Schwerter stabiler.

    Kommentar von scfiweb | 26. Mai 2020 | Antworten

    • Ich hab auch einige braune Lichtschwertgriffe. Die machen sich dann bestimmt gut dabei.

      Kommentar von Wortman | 26. Mai 2020 | Antworten

  8. Das einzige, worau zu achten ist, das dass Farbschema zum Ende hin passend ist.

    Kommentar von scfiweb | 26. Mai 2020 | Antworten


Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: