BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Das biochemische Labor

Zusammen mit den drei anderen Laborbauten (Azmuth’s Laboratory, Laboratory of Doom, Conversion Chamber) lässt sich eine große Anlage zusammensetzen. Damit können jetzt auch die verbotenen Experimente fortgesetzt werden.

Das Set stammt vom Lego – Klon Enlighten.

Bilder: T.R. aka Wortman

22. September 2018 - Posted by | Die Fabrik | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

24 Kommentare »

  1. Ich muss zugeben, dass die Konkurenz für LEGO immer gefährlicher ist.

    Das schlimme ist aber, dass LEGO selbst die Schuld daran trägt. 😦

    Die Sets der LEGO Konkurenz sehen zunehmend besser aus, was die Sets angeht.
    Finde es echt schade, dass LEGO nicht Sets dieser Art rausbringt, anstelle weiterem
    Linzensmülls. 😦

    Habe die Tage erst wieder Sets gesehen, die sind an dummheit schwer zu übertreffen.
    Und zwar anstelle eines eigenständigen neuen Themas gibt es es *Die Unglaublichen* Sets.

    Nichts gegen die Filme, die sind schon ganz cool.
    Aber warum muss LEGO immer mehr auf Lizensthemen gehen?

    Noch bleibe ich ich LEGO treu, habe mir daher auch fast nix, außer die Hefte geholt.
    Aber ich muss zugeben, dass ich mich entweder auf die Konkurenten einlassen muss,
    oder mit dem Hobby erst mal aufhören.

    Beide Punkte gefallen mir nicht.
    Ich hoffe der erste 2019 Katalog gibt wieder Hoffnung.

    Kommentar von scfiweb | 23. September 2018 | Antworten

    • Da mach dir mal keine hoffnungen auf den 2019er Katalog. Die klassischen Themen wie Ritter oder Piraten etc. werden doch gar nicht mehr bedient. Und wenn doch, dann gibt es die nächste Burg, das nächste Schiff usw. Da kommen keine Innovationen.
      Es gibt so viele Themengebiete, die man abarbeiten könnte… aber nee, es gibt nur weitere, teure Lizenzsets… und dann wundert Lego sich, warum die Umsätze in den Keller gehen.

      Die Qualität der asiatischen Klone wird immer besser. Kann mich nicht beschweren, was die Haltbarkeit etc. angeht. Einzig die Figuren vom Klon „Sluban“ gefallen mir nicht, da sie andere Beine haben als die Legofiguren.
      Ich hab die Figuren zu Game of Thrones und Walking Dead. Warum gibt es so etwas hier nicht? Oder Römer, Zentauren usw.?

      Kommentar von Wortman | 24. September 2018 | Antworten

  2. Nen nächstes Schiff, bzw. nächste Burg wäre mir auch schon ok,
    wenn das Schiff / die Burg dann auch optisch und von den Figuren
    wieder was her machen würde.

    Ich meine LEGO City macht es ja nicht anders und ich muss zugeben,
    LEGO City gefällt mir immer noch. Greife immer mal wieder auf City Sets
    und Figuren zurück, zu mindest im Scifi Bereich. 😉

    Ich hätte ja auch nichts gegen ein weiteres Lizensthema, wenn es nur nicht
    wieder so nen Marvel- oder Disneymist wäre. Harry Potter / Fantastig Beasts
    hat ja auch ein paar ansprechende Sets und Figuren.

    Jurrassic World war auch gut.;-)

    *Aber warum zum Henker ein weiteres Disney Thema?* 😦

    *Warum zum Henker die Unglaublichen?* 😦

    Farbschemen die ich für kein Scivi Thema gebrauchen kann, 😦
    und völlig unbrauchbare Figuren. ;-(

    Selbst die Marvelthemen und Star Wars hat ja im Scifi Bereich das eine oder andere
    Set, dass man *unabhängig* einsetzen kann. 🙂

    Kommentar von scfiweb | 24. September 2018 | Antworten

    • City ist wohl auch das einzige Thema, was unbeschadet durch die letzten Jahrzehnte gegangen ist 😉 Ok, jedes Jahr gibt es wieder eine Polizei- und Feuerwehrstation aber daran hat man sich schon gewöhnt.
      Der ganze Superheldenkram und Star Wars hängt mir auch langsam zum Hals heraus. Deswegen bin ich ja auch zu den „klonen“ angewandert. Das normale Lego bringt mir nicht viel.

      Kommentar von Wortman | 24. September 2018 | Antworten

  3. Mit den Superhelden ansich und den meisten Sachen um sie herum kann ich auch nicht viel anfangen. Auch Star Wars, *dabei bin ich ein Fan von KIndertagen,* wird auch mir langsam zu viel. 😦

    *Im Grunde teile ich deine Meinung.*

    Ich greife eben auch bevorzugt auf City und in Zukunft noch vereinzelnt auf Ninjago zurück.
    Außer es käme noch mal nen Fahrzeug aus nem Superhelden / Starwars Set, dass ich für
    meine Zwecke gebrauchen könnte.

    *Ansonsten habe ich auch nicht vor Star Wars Sets oder Marvel Sets zu kaufen.*

    Schade finde ich, dass sie im Rahmen von Dimensions den Mut hatten, z. B. Kleinigkeiten
    von sogar interressanten Themen aufzugreifen. Warum zum Beispiel keine weiteren Sets
    aus der Portal Reihe? Sie haben ja schon ein kleines heraus gebracht.

    Kommentar von scfiweb | 24. September 2018 | Antworten

    • Nach diesem missratenen Teil 7 im Kino habe ich dem Star Wars Universum abgeschworen 🙂
      Ninjago hat teilweise wirklich gute Sets. Da kann man viel für SciFi oder Fantasy rausnehmen.
      Dimensions kaufen ja nur Leute, die auch die Konsole/das Spiel dafür haben.
      Nur für so sind die leinen Sets zu teuer.

      Kommentar von Wortman | 24. September 2018 | Antworten

      • Ja, habe mir die drei Dimensions Sets auch nur geholt,
        weil es im Sonderangebot waren.

        Kommentar von scfiweb | 24. September 2018 | Antworten

        • Ja, die Filme sind ab 7 der letzte Schrott.
          Ep 8 ist der Gipfel der Schlechtheit.

          Kommentar von scfiweb | 24. September 2018

        • Nach Ep 7 habe ich gar nix mehr geschaut.

          Kommentar von Wortman | 24. September 2018

  4. Stimme dir da fast uneingeschränkt zu.

    Denn wenn man von den ganz wenigen Fahrzeugen aus Star Wars und Marvel / DC absieht,
    sind letztere Themen auch für mich nicht mehr besonders reizvoll.

    *Greife auch lieber auf LEGO City zurück.*

    Kommentar von scfiweb | 24. September 2018 | Antworten

    • Für den SciFi – Sektor ist man bei Lego City ja auch noch teilweise gut bedient.

      Kommentar von Wortman | 24. September 2018 | Antworten

  5. Rogue One ist aber noch gut. 🙂

    Kommentar von scfiweb | 24. September 2018 | Antworten

    • Der spielt kurz nach Ep III und kurz vor EP 4

      Kommentar von scfiweb | 24. September 2018 | Antworten

      • Das brauche ich erst recht nicht. Überflüssiges „was war vorher“. Leia hatte die Pläne. Da brauch ich keinen Film, wie sie an die Pläne gekommen ist.

        Kommentar von Wortman | 24. September 2018 | Antworten

        • InterresanteAnsicht. 😉

          Stimmt ansich. Hatte den Film, als er aktuell war, auch mit diesem Hintergedanken gesehen.
          War am Ende aber sehr überrascht. War in der Star Wars Reihe dererste Film, der die dreckige Seite
          des Konfliktes zeigte.

          Ansich ist er überflüssig, aber ich finde ihn, weil er härter und dreckiger als die anderen Filme ist,
          durch aus sehenswert. Da er der Sache wie Leia an die Pläne kam, mehr dramaturgische Tiefe verlieh.

          Aber der Han Solo Film war da ein tiefschlag, 😦 hat dem Han Solo, der schon durch Ep 7 an
          Erscheinung gelitten hat, den Gnadenstoß verliehen.

          *Guter Rat.*

          Schaue dir den Han Solo Film nicht an, denn dann ist der alte Han aus Ep 4 bis 6 nicht mehr der selbe.

          Kommentar von scfiweb | 24. September 2018

        • Ich schau mir den ganzen Müll nicht an…

          Kommentar von Wortman | 24. September 2018

  6. Hier noch mal was von mir, etwas weiteres aus meinem Laborbereich. 🙂

    https://scfiweb.wordpress.com/2018/09/03/taho-fenn/#jp-carousel-2396

    Nur kur was zum Astrographen, dass ist die Koordinations / Navigations Quelle,
    die in meiner SciFi Welt von den Sprungschiffen gebraucht werden. Die Sprung-
    Schiffe krümmen den Raum um eine direkte Verbindung zwischen einem Start-
    und Zielpunkt zu erschaffen. Der Astrograph errechnet diese Punkte, auf die
    sich das Sprungsystem dann zugreifen kann.

    Kommentar von scfiweb | 24. September 2018 | Antworten

    • Sieht cool aus. Erinnert mich an Roboter aus den alten 50er/60er Jahre Filmen.
      Die Idee mit dem Astrograph finde ich interessant. Willst du ein Raumschiff abhängen, zerstöre den Astrographen. 😉

      Kommentar von Wortman | 24. September 2018 | Antworten

  7. Ja, zerstöre den Astrograph und das Sprungschiff ist Manövierierunfähig. 🙂

    Im schlimmsten falle wird es von den kosmischen Kräften während eines sich wieder entfalltenen Raumes zerrissen.

    Kommentar von scfiweb | 24. September 2018 | Antworten

    • Das knallt dann bestimmt auch gut 😉

      Kommentar von Wortman | 24. September 2018 | Antworten

      • Jo, mit 100 % Tatasache, dass es keine Überlebenen gibt. 🙂

        Kommentar von scfiweb | 24. September 2018 | Antworten

        • Klingt gut 🙂

          Kommentar von Wortman | 24. September 2018

  8. […] Inzwischen habe ich den angefangenen Straßenabschnitt um zwei Platten verlängert. Einsatzgebiete wären u.a. Death in Life oder Die Fabrik. […]

    Pingback von Straßenzug « BRICK FANTASY | 2. Dezember 2018 | Antworten

  9. […] Storylines wie zum Beispiel „Die Fabrik“ oder „Death in Life“ brauche ich moderne Waffen. Als Fantasy – Fan sind […]

    Pingback von Waffenarsenal « BRICK FANTASY | 5. Oktober 2019 | Antworten


Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: