BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Lego – Welten

Lego kreiert immer wieder neue Welten. Dinge wie Chima, Ninjago, Ultra Agents, Johnny Thunder u.v.m.. Was mich schon seit vielen Jahren wundert: Da werden Millionen für Lizenzthemen wie Star Wars, HdR, Superhelden usw. ausgegeben, aber es tauchen nie Themenwelten aus der Vergangenheit auf. Es gäbe ein wirklich reiches Betätigungsfeld. Die Steinzeit, das römische Reich, Barock, Renaissance, Rokkoko, Biedermeier. Historische Themen wie Marco Polo, Columbus oder James Cook.
Dazu gäbe es noch den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, den Bürgerkrieg, die französische Revolution und unzählige weitere Themen. Dazu Themen aus den Mythologien. Als Sammelfiguren werden solche Themen auch angesprochen.

Das Problem ist natürlich, solche neuen Welten kosten einiges an Produktionskosten, die wahrscheinlich nur teilweise wieder eingespielt werden – wie ma nes so schön in der Filmindustrie nennt. Die Fan – Anzahl wäre sicherlich zu gering. Das ist wirklich schade.

Natürlich könnte man theoretisch dagegen halten, dass diese Themenwelten recht brutal waren. Das stimmt natürlich aber auch in den modernen – wenn auch fiktiven – Legowelten wird gekämpft, Krieg geführt und getötet. Die Gegner würden sich natürlich an dem Begriff „fiktiv“ klammern. So kann vieles entschuldigt werden. Ist ja nicht real. Die menschliche Geschichte war von Anbeginn her weder human noch friedfertig. Selbst in der Bibel geht es schon brutal zu.
Apropo Bibel: Wenn ich mir anschaue, was im Brick Testament geschaffen wurde, da komme sogar ich als Religionsgegner ins Schwärmen.

14. September 2014 - Posted by | Allgemein | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Kommentare »

  1. Ja Wortman, da hast du vollkommen Recht mit.
    Lego gibt es schon sooo.. lange, und irgendwie werden fast nur die gleichen Bereiche angesprochen. Vielleicht ändert sich das mal, wenn die Ideen ausgehen und Lizenzen nicht mehr vorhanden sind 😉
    Bis dato werden wir den Part übernehmen und diese Themenbereiche realisieren ^^

    Kommentar von Justinian I. | 15. September 2014 | Antworten

    • Es wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als dass eben Menschen wie du dafür sorgen, dass solche Epochen vorzeigbar werden 🙂
      Vielleicht gehen denen ja irgendwann mal die Lizenzen aus so das sie sich wieder mit normalen Themen beschäftigen werden – wenn dann 😉

      Kommentar von Wortman | 15. September 2014 | Antworten

      • Na, man weiß es nicht. Immerhin gabs ja schon mal den Legionär, Caesar und Zenturio 😉

        Kommentar von Justinian I. | 17. September 2014 | Antworten

        • Ja, aber nicht als richtige Themenwelt.

          Kommentar von Wortman | 17. September 2014

  2. Ach, weißt du eigentlich, wo man bei den Themenreihen ist, wann die neue Serie rauskommt ? Die Hunnen sind für meine Römerepoche unverzichtbar 😉

    Kommentar von Justinian I. | 15. September 2014 | Antworten

    • Ich dachte eigentlich, dass die jetzt im September kommt… aber irgendwie liest man gar nichts darüber… 😦

      Kommentar von Wortman | 15. September 2014 | Antworten

      • Der letzte Stand der Dinge war vor längerem. Da hieß es noch Anfang Oktober. Aber ich lese darüber genau so wenig wie du :/
        Naja, dann kann ich das Geld solange für mein nächstes Projekt einplanen. Die 11 zusätzlichen grauen Basic-Grundplatten kamen schon mal heute an 😉

        Kommentar von Justinian I. | 17. September 2014 | Antworten

        • 11 von den Großen? *uiih* Ich hab den Zeppelin von Mega Bloks bekommen 😉 Cooles Teil. Damit könnte man direkt mal BoBs Nordland überfliegen 😀

          Kommentar von Wortman | 17. September 2014

  3. Hab mir den Zeppelin angeschaut, der sieht richtig super aus.
    Die Farbe find ich auch klasse. Mal was anderes und erinnert mich an Anime wie One Piece 😀
    Ja, 11 von den großen Platten. Die anderen reichten für das übernächste Moc ( 4 Quadratmeter ) nicht aus …Daher meinte ich auch letztens „leichtes Kopfzerbrechen“ 😉

    Kommentar von Justinian I. | 17. September 2014 | Antworten

    • Ich klebe immer noch an den Dimensionen in denen du baust 😉
      Ich besitze nur 4 dieser großen Platten 😉

      Die Farbe ist das typische Warcraftzeichen… schon das allererste PC-Spiel nutzte diese Farbe 😉
      Dieser Zeppelin ist ein erstklassiges Steampunkspielzeug 🙂

      Kommentar von Wortman | 17. September 2014 | Antworten

      • Ich glaube, wenn ich mal Zeit finde, werd ich das dieses Jahr auch noch einmal zocken. Das hat damals echt spass gemacht 🙂
        …manchmal ist es aber mehr Fluch als Segen in diesen Dimensionen Gebäude und Plätze von Konstantinopel / Ostrom nachzubauen… Platzmäßiger, finanzieller und zeitlicher Aspekt ^^ Hab meine Mum schon vorgewarnt, dass ich sehr große, zukünftige Modelle in der Fabrik zusammenzufügen werde, um sie dort zu fotografiern 😀

        Kommentar von Justinian I. | 24. September 2014 | Antworten

        • Hat deine Mutter eine Fabrik? 😉
          Ichb hab keine PC – Spiele mehr. Da kann ich nicht mitzocken…

          Der finanzielle Aspekt fällt mir bei deiner Baugröße immer ins Gesicht 🙂

          Kommentar von Wortman | 25. September 2014

  4. Dein Wehklagen erinnert mich an meines. Da ist es so, dass ich kritisiere, dass alle paar Jahre alte Sets neu aufgelegt werden. Und das bei bevorzugt actionreich besetzten Sparten, wie Feuerwehr, Polizei oder Baustelle. Warum nicht mal einen Klüngelskerl beim Schrotteinsammeln, oder einen Handwerker mit seinem Lieferwagen (mal abgesehen von dem unförmigen Etwas aus dem Movie-Set), oder auch ein LKW, der einen Supermarkt beliefert.

    Ich kenne die Marktforschung und Entwicklung neuer Spielethemen und -sets, die L. betreibt natürlich nicht, und dessen Ergebnisse sowieso auch nicht. Vermutlich hält man dort eben solche Themen für ungeeignet/unspannend. Und unsere frommen Wünsche werden wohl solche bleiben. Deine wie meine.

    Immerhin können wir uns diese ja selbst bauen. Wenn wir denn wollten…

    Nichts ist unbaubar.

    Kommentar von farnheim | 19. September 2014 | Antworten

    • Ja, das ist auch etwas, mas mich die letzten 30 Jahre immer gewundert hat. Es gibt keine Sets aus dem Handwerk. Den Transporter vom Glaser, vom Maler, vom Schlosser etc.. Keine Lieferwagen, kein Pizzabote usw.. Aber es gibt alle paar Jahre eben eine neue Polizei- und Feuerwehrstation. Es wird so viel Geld in diese teuren Lizenzen gepumpt… ok Star Wars ist nun mal ein Dauerbrenner – aber es gibt eben auch epochen, da kann man so viel herausholen. Allein nur bei den Römern.

      Wie du schon sagtest… da bleiben wir mit unseren Wünschen wohl eher alleine und müssen es selbst bauen – mehr oder weniger.

      Kommentar von Wortman | 19. September 2014 | Antworten

  5. Ne, mein Vater hat eine… Aber über eine Mutter ist immer mehr machbar 😀
    Leider hatte ich in letzter Zeit keine Möglichkeit weiterzubauen, oder gar zu Chatten… Renoviere / Repariere im Betrieb zur Zeit noch, da das Wetter noch passt. Was wir in Legoformat schnell hochbauen, würd ich grad auch gern im realen Leben auch können 😀
    Mittlerweile sind Bricktime’s Steine eingetroffen, sodass es eigentlich weitergehen könnte… Vllt klappts ja morgen an der Porta weiterzubauen 😉
    Da würden auch die Figuren super zu passen, die du mir als Link gesendet hast,.. liebsten Dank dazu 🙂
    Werde mich gleich noch mit dem Händler in Verbindung setzen…
    Lg, Justinian 🙂

    Kommentar von Justinian I. | 14. Oktober 2014 | Antworten

    • Dachte mir schon, dass dir die Figuren gefallen würden. Ich schaue bei dem Verkäufer ab und an mal wieder vorbei. Die stachen mir gleich ins Auge 🙂
      Was für eine Firma/Fabrik hat dein Vater denn?
      Ist klar, dass Junior da mithelfen muss und dann das hobby erstmal hinten ansteht…

      Kommentar von Wortman | 14. Oktober 2014 | Antworten


Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: