BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Programme für Brickfilmer

Viele Legofans spielen sicherlich mit dem Gedanken, ihre Bauten, ihre Ideen in bewegte Bilder umzusetzen. Dem gegenüber gibt es natürlich schon eine große Lobby von Brickfilmern (Amateur bis Profi). Bei YouTube muss man nur einmal den Suchbegriff „Brickfilm“ eingeben.

Voraussetzung ist natürlich eine Digicam, eine Webcam oder ein digitaler Fotoapparat. Wer mit dem Fotoapparat arbeiten will oder muss, ist mit dem Programm „Monkey Jam“ sehr gut bedient. Es ist einfach, schnell und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen.

Wer seine Figuren etc. gerne auch springen oder fliegen lassen möchte, der braucht ein entsprechendes Programm dafür. Da eignet sich „Bafran“ sehr gut. Es ist einfach zu bedienen und kann diese Tricks sowohl bei Bildern als auch bei Avis erzeugen. Voraussetzung dafür sind identische Hintergründe. Einmal mit und einmal ohne die Person, den Gegenstand, der fliegen o.a. soll.

Wer mit einem Drehbuch, einem Storyboard etc. arbeiten möchte, ist mit dem Programm „Celtx“ recht gut bedient.

Alle drei Programme sind kostenlos.

6. August 2013 - Posted by | Allgemein | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Kommentare »

  1. Danke für den tollen Tipp … also das interessiert mich auch 😉

    Kommentar von TimeBanditsWorld | 6. August 2013 | Antworten

    • Ist ja nicht nur für Legofilmer 🙂 Da kannst du auch alle anderen Filmereien mit machen. Ich hab da auch grade ein paar Ideen im Kopf 😉

      Kommentar von Wortman | 6. August 2013 | Antworten

  2. […] hatte es schon öfters erwähnt gehabt, dass ich irgendwann einen Film machen möchte. Da meine Lieblingswelt die Fantasy ist, braucht man auch Pfeil und Bogen. Sieht […]

    Pingback von Bogenumbau « BRICK FANTASY | 29. Mai 2015 | Antworten


Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: