BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Death in Life: Prolog

Vor zwölf Jahren hatte man begonnen, die Fähigkeiten des parasitären Pilzes Ophiocordyceps unilateralis zu erforschen. Dieser Pilz drang in Ameisen ein, kontrollierte sie und veranlasste die Ameise zu sterben. Er sorgte dafür, das die Ameisen sich an einer bestimmten Stelle eines Blattes festbissen. Der Pilz lähmte dabei die Beißwerkzeuge und sorgte dafür, dass die infizierte Ameise starb. So konnte er sich weiter entwickeln, Sporen produzieren und andere Ameisen infizieren.

Vor vier Jahren gelang den Forschern ein Durchbruch: Sie hatten den kompletten genetischen Befehlscode entschlüsselt. Sie intensivierten die Forschungen und vor einem Jahr waren sie soweit, den Pilz an anderen Lebewesen zu testen. Bisher war Ophiocordyceps ausschließlich auf Ameisen fokussiert. Das Militär trat auf den Plan. Sie suchte über diesen Weg die perfekte biologische Waffe.
Die Wissenschaftler programmierten die Gene so um, dass ein Affe einige Minuten nach seiner Infizierung sofort den nächstgelegenen Affen angriff und ihn zu Tode biss.
Weitere Versuche zeigten, dass ein infiziertes Tier sich auf alles Lebende in seiner Nähe stürzte. Um eine Bio-Waffe daraus zu machen, musste der genetische Code so umprogrammiert werden, dass der Infizierte nur seine eigene Art als Angriffsziel akzeptierte.
Vor fünf Monaten war es soweit. Die genetische Programmierung wurde zufriedenstellend abgeschlossen. Tests an Menschen zeigten das gewünschte Resultat. Für eine Langzeitstudie wurden die veränderten Sporen in einen Transporter verladen. Dieser sollte sie zu einer militärischen Versuchsstation bringen, damit man testen konnte, welche sonstigen Wirkungen dieser Pilz auf den menschlichen Organismus hatte.

Auf dem Weg zur Versuchsstation wurde der Transporter in einen schweren Unfall verwickelt…

Fragment 1.0

Fragment 1.1

Fragment 1.2

Fragment 1.3

Idee: T.R. aka Wortman

23. Juli 2013 - Posted by | Death in Life | , , , , , , , , , , , , , , , ,

11 Kommentare »

  1. Erinnert an *The Last of us.* 🙂

    Kommentar von scfiweb | 2. Februar 2017 | Antworten

    • Das höre ich doch gerne 🙂

      Kommentar von Wortman | 2. Februar 2017 | Antworten

      • Bei mir gewinnen immer die guten 😉

        Kein sauberes Happy End aber die guten gewinnen.

        Kommentar von scfiweb | 2. Februar 2017 | Antworten

        • Saubere Happy Ends sind auch langweilig 🙂

          Kommentar von Wortman | 3. Februar 2017

  2. […] habe ich den angefangenen Straßenabschnitt um zwei Platten verlängert. Einsatzgebiete wären u.a. Death in Life oder Die […]

    Pingback von Straßenzug « BRICK FANTASY | 2. Dezember 2018 | Antworten

  3. Klingt nach einer guten Idee.

    Kommentar von Rina | 25. September 2019 | Antworten

    • Dankeschön 🙂
      Müsste nur mal dazu kommen, die ganzen Ideen mal weiterzuführen.

      Kommentar von Wortman | 25. September 2019 | Antworten

      • Ach ja – das ist leider immer das Problem. Soviel Ideen, zu wenig Zeit. *seufz*

        Kommentar von Rina | 25. September 2019 | Antworten

        • …und fehlende Self Control 😆
          Denken und schreiben? Da schau ich doch erstmal eine Serie weiter… 😉

          Kommentar von Wortman | 25. September 2019

        • Da hast du Recht. Das ist bei mir genauso.
          Das ist doch wesentlich einfacher.

          Kommentar von Rina | 25. September 2019

        • Leider ja 😂😂😂

          Kommentar von Wortman | 25. September 2019


Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: