Space Marines
Holtwiesche hat mich mit seinen Kreationen der Space Marines inspiriert, es auch einmal zu versuchen.

Space Marines Trupp

Schnellfeuerwaffe mit Spezialmunition

Raketenwerfer

Energie-Blaster
Allerdings muss ich anmerken, solche „Ausflüge“ machen viel Spaß aber mein Hauptaugenmerk ist und bleibt die Fantasy.
Bilder: T.R. aka Wortman
ganz tolle Minifigut aus der Reihe, mir fehlt sie leider noch. erinnert sehr an Warhammer 40k.
Wenn du Space Marines bastelst, kommst auch nicht um Warhammer herum 😉
Deine Marines sehen klasse aus. Der Raketenwerfer ist dir gut gelungen.
Danke dir 🙂
Hatte mir den Werfer bisschen anders vorgestellt aber das ging nicht. Er passte nicht am Helm vorbei.
Ich habe mir heute noch einmal 7 Space Marines bestellt. Damit ich auf drei Züge a 5 Mann komme. Die Bilder werden dann folgen. Mal schauen ob man einen coolen Standartenträger hin bekommt.
Standartenträger? Auf den bin ich aber gespannt.
Bei mir läuft SciFi eher nebenbei. Da reichen mir meine paar Marines 🙂 Mein Hauptaugenmerk gilt ja der Fantasy.
Fantasy bezüglich habe ich gerade keine Figuren mehr;-)
Alle verbaut und keine weiteren Ausrüstungsteile mehr.
Heißt das, es gibt bald wieder neue Fotos?
Ja der Standartenträger wird die größte Herrausforderung. Oder sage ich es mal so, die Standarte wird schwierig werden.
Du kannst ja auch aus 120er Papier eine Standarte zurecht schneiden und bemalen 😉
Ich werde mal schauen, was sich da noch eignet. Aber deine Idee wäre die Lösung, wenn alle anderen nicht funktiniert haben.
Ich lasse mich mal überraschen, was du so bastelst. Mit oder ohne Papier.
Zitat;-) „Heißt das, es gibt bald wieder neue Fotos?“
Genau, es kommen dann auch neue Fotos.
😀
Lass dich überraschen;-)
Werde ich 🙂
Hier die neuen Bilder;-)
Die kleine Companie;-)
Der Captain. Bewaffnet mit Kettenschwert und Boltpistole
Der Sergeant. Bewaffnet mit Kettenschwert und Boltpistole
Kompanie Standartenträger mit Kombinationswaffe für Nah- und Fernkampf.
Der Scharfschütze
Marine mit Flammenwerfer. Die Waffe wurde zusätzlich mit einem Magazin erweitert.
Marine mit Bolter.
Da hast ja eine schöne Kompanie zusammen bekommen. Die Standarte ist dir echt gut gelungen.
Mir schwant, deine Marines sind Fans von Kettensägen-Massakrern, oder? 😀
Der Scharfschütze hat ja einen netten Ballerman.
Den Flammenwerfer werde ich mir mal vormerken.
Alles in Allem eine recht schlagkräftige Truppe.
Das Kettenschwert ist bei Warhammer 40.000 sehr populär;-)
So manche Schlachten kommen auch einem „Kettensägenmassaker“ näher als eine normale Schlacht. Aber das haben Nahkampfwaffen meist so an sich;-)
Schön das dir die Truppe gefällt, die Standarte hat mich einige Stunden basteln gekostet.
Ich habe damals nur Raumflotte Gothic gespielt. Mit Warhammer bzw. Warhammer 40.000 bin ich nicht ganz so vertraut.
Ja, blutig waren sehr viele Schlachten. Da wurde auch ohne Kettensäge ziemlich gestückelt.
Deine Truppe gefällt mir wirklich und die Arbeit für die Standarte hat sich mehr als gelohnt. Hast du eigentlich einen Account bei Brickshelf? Bei deinen ganzen Kreationen würde sich das ja wirklich lohnen.
Falls die Bilder jetzt doppelt sein sollten, bitte ich um Verzeihung. Ich hatte sie schon hoch geladen und verlinkt. Doch laut meinem PC, sind sie es auf einmal nicht mehr. Warum? Wüsste ich jetzt auch gerne.
Es ist nichts doppelt. Werde morgen ausführlich deine Bilder kommentieren 🙂 Ich muss dringend in die Heia.
Ich denke über einen Brickshelf Acount nach.
Lohnt sich bei dir auf alle Fälle.
Ich habe die Bolter noch einmal unwesentlich verändert;-)
Ich habe den dunkelblauen Stein durch einen Schwarzen ersetzt. Bald kommen noch die Bilder des Captains und der 2 Sergeanten ohne Helm.
Da bin ich gespannt.
Also ein Sergeant bekommt das brummige Gesicht des Gladiators mit einer schwarzen Perücke. Der 2. Sergeant wird eine Frau mit roten Haaren sein. Der Captain, bekommt ein freundlich aber dennoch ernstes Gesicht und eine blonde Perücke. Alles gepflegte Haarschnitte, schließlich gehört sich das für Elite Soldaten;-)
Genau – Die Elite hat einen kurzen bzw. vernünftigen Haarschnitt 😉
Bin gespannt, was du da so zusammenstellst.
Habe mir jetzt einen 1000. Steine Acount geholt. Hatte drei mal bei Brickshelf versucht und kam nicht weiter.
Wie ist denn der Link?
http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/?entry=1&id=6622#id6622
*merci*
Raumflotte Gothic ist ein Teil von Warhammer 40.000;-)
Nur spielt man dieRaumschlachten, die dem Kampf auf dem Planeten voraus geht. Story technisch gehört Raumflotte Gothic und die Space Marines zu Warhammer 40.000. Es gibt noch 2 weitere Warhammer 40.000 Ableger, die ebenfalls mit Figuren gespielt werden. Doch die Namen fallen mir gerade nicht ein.
Mich haben halt die Raumschiffe so fasziniert. Die Sets mit den Figuren waren für mich nie interessant. Bei den Raumschiffen konnte man besser spielen/agieren. Zumindest hat es mir weitaus mehr Spaß gemacht. Ärgere mich ja heute noch, dass ich alles verkauft hatte.
Raumflotte Gothic ist auch cool. Die Raumschiffe sehen auch klasse aus.
Ich hatte mehr durch Zufall die Space Marine Figuren bekommen. Ein Bekannter hatte sie und wollte sie entsorgen. Doch vorher fragte er mich, ob ich seine Truppe nicht übernehmen wollte. Das tat ich und so kam ich an meine Warhammer 40.000 Space Marine Truppe.
Diese baue ich jetzt Stück für Stück mit LEGO nach.
Willst du dann auch Szenarien bauen oder nur so die Figuren?
Zunächst einmal nur die Figuren. Denn diese sind noch lange nicht fertig. Die aktuellen sind nur der „Rohschnitt“ könnte man sagen. Den „Feinschnitt“ habe ich heute erst machen können. Ich habe heute die entgültigen Köpfe bekommen.
Die original Köpfe und diese Star Wars Masken waren nur eine Übergangslösung. Jetzt habe ich die entgültige und für mich beste Lösung für einen Space Marine Helm.
Schau mal auf die alten Links;-) Dort findest du das fertige Entprodukt.
*okidoki*
Diese schwarze Maske ist schon recht cool.
Gegen Verfeinerungen wird keiner was sagen 😉
Die 3 Charakter;-)
Der Sergeant sieht ja cool aus mit seinem metallenen Augendeckel 🙂
Die roten Haare passen gut zu Rebecca.
Freut mich zu lesen;-)
Werden dann mal für den Captain nen anderen Kopf suchen, damit auch er spacemariniger wirkt.
Kannst ja mal schauen, ansonsten lässt ihn eben so.
Hier die neusten Mitglieder der Truppe;-)
Die Waffen baue ich noch einmal um.
Warum?
Die Bots sehen ja cool aus. Schöne Idee und netter Raketenwerfen am Rücken 🙂
Die Bots die du gesehen hast, hatten vorher andere Waffen. Diese waren etwas zu groß geraten.
Schön das dir die Bots gefallen.
Die gefallen mir sehr 🙂
Die Idee für die Waffe mit Spezialmunition ist super 😉
Diese Idee ist wirklich gut. Denn sie lässt die Waffe nicht nur bullig wirken sondern auch flexibel.
Gut gesagt 🙂
Schön, dass es dir gefällt.
Neues von den Space Marines;-)
Der Trupp wurde um zwei Geländefahrzeuge erweitert.
Habe den Jeep nur gering umbauen müssen. Er hatte hinten so eine Art Katapult oder so etwas ähnliches. Da durch war die Ladefläche nicht voll nutzbar.
Sind die Grundfahrzeuge aus den Dinosets?
Die Jeeps sind dir super gelungen. auch mit den Transportkisten etc. auf der Ladefläche. Gefällt mir überaus gut.
Die Jeeps sind von den Avenger Sets. Der blaue kleine Buggy ist ein Nachbau des gelben Buggys aus dem Dinothema.
*aaah* Mit dem Avenger-Thema habe ich mich gar nicht beschäftigt. Die Jeeps sind jedenfalls spitze. Dann hatte ich wenigstens mit dem Minijeep recht 🙂
Die Kisten ohne Schubladen sind kleine Munitionscontainer. Die mit Schubladen und Schrank können für Werkzeug, Medizinische Ausrüstung oder die Feldküche genutzt werden.
Das ist eine gute Idee.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Bilderstory zu den Marines 😉
Die ist in Arbeit;-)
Super 🙂
Hab heute übrigens mein zweites HdR-Set erstanden 😉
Ich überlege noch welche Sets ich mir von Herr der Ringe hole. Entsprechen die HDR Sets den Erwartungen?
Doch ja, die beiden Sets die ich habe, sind schon recht gut.
Ich habe wieder begonnen an dem Space Marine Projekt zu arbeiten. Die Richtung geht jetzt eindeutig mehr zu Star Craft I & II. Neu hinzu kommen drei Agenten ohne Rüstungen und drei Mitglieder der Geisteinheiten. Für die Luftunterstützung wird der hier sorgen, finde er passt sehr gut zu Star Craft I & II;-)
http://www.manageyourshapeblog.com/.a/6a00e54f9153e088330168e74afbbc970c-600wi
Ein Kumpel hat das tolle Stück doppelt und ich habe ihn gegen ein anderes ebenwertiges Set getauscht.
Der Avenger-Jet passt – würde ich auch sagen. Da hast ja wirklich Glück gehabt mit bzw. bei dem Tausch.
Wirst du Bilder posten von den Agenten und den Geisteinheiten?
Ja das werde ich. Die Iron Man Figuren nehme ich für die Geistereinheiten, ich bastel noch an deren Waffe herum. Die Agenten sind die Black Widow Figuren und Hawkie. Sie bekommen eher unspektakuläre Waffen. Die Bilder kommen aber erst später, ich besuche den Kumpel erst nächste Woche und bringe dann den Jet mit. Der Jet sieht zwar nicht so aus;-)
Aber er passt in diese Designreihe. Hier noch mal ein Bild des Star Craft Marines, der LEGO Marine passt besser zum ihm als zum WH 40K Marine.
Zu guter letzt ein Geist mit Scharfschützen Gewehr. Die Iron Man Figur eignet sich ganz gut als Basis für diese Einheit.
Dann lasse ich mich mal überraschenm, wie du die figuren dann umsetzt.
Ok, der Jet sieht eigentlich bisschen anders aus aber diese künstlerische Freiheit sollte drinne sein, oder? 😉
Von MegaBloks gibt es ja jetzt auch Sets zu „World of Warcraft“. Musst mal bei amazon schauen.
Ja die sollte drinne sein;-)
Zumal der Jet mir einfach nur gefällt, Marvel währe echt cool wenn es diese Superhelden nicht gebe. Irion Man außen vor, da er ja kein Mutant oder ähnliches ist.
Bin eh kein so großer Superhelden-Fan 😉
Also die Grund Truppe ist soweit neu organisert. Nur noch einen Hauptmann dafür unterstehen im jetzt 15 Space Marines. 6 mit der Standartwaffe, diese graue die du gebaut hast, weil sie dem Star Craft Gewehr echt nahe kommt. 6 Marines mit Sturmgewehren + intregiertem Granatenwerfer, die schwarze Bolterwaffe von mir. Zum schluss 3 Marines mit Flammenwerfern.
Die Marines mit Flammenwerfern bekamen die schwarzen Köpfe mit roten Blitzen, passt zu ihrer Waffe;-) Alle anderen die Blauen. Der Hauptmann bekommt den Alienkopf aus dem Jet Set.
Das hört sich ja richtig gut an 🙂 Aber die komplette Truppe hast du noch nicht online, oder? Kann mich da grade nicht so dran erinnern. Hab schon so viele Bilder von dir gesehen 🙂
Auf alle Fälle eine recht schlagkräftige Truppe.
Übrigens: Von MegaBloks „Halo“ gibt es auch sehr coole Fahrzeuge bzw. Flugzeuge.
Dann müsste ich von denen mal die Baupläne googeln. Damit ich sie vielleicht nach bauen kann. Ich habe noch einige Alien Conquest Sets, darunter den Heli und einige Fahrzeuge. Mal schauen ob sich beides verbinden lässt.
Die MB Halo Sets schauen schon sehr gut aus. Doch wenn ich die Preise sehe, gibt das mir echt Rätsel auf. Warum können die Sets so günstig sein?
Endweder sind die HALO Linzenzen humaner als die von vergleichweise von Star Wars. Vielleicht gibt es da sogar gar keine Lizenz, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Oder aber die Sets werden in Niedrigslohn Ländern mit weniger qualitativen Kunstoffen und Farben produziert. Ich weiß es aber nicht genau und bin daher etwas Skeptisch.
Ich besitze einige Sets von Mega Bloks. Die Steine haben natürlich ein etwas anderes Farbschema aber sie sind komplett kompatibel. Vor allen Dingen gibt es dort eine Menge Spezialteile.
Warum Halo bei MegaBloks relativ günstig ist, kann ich dir auch nicht sagen.
Einen Versuch wäre es zumindest wert 🙂
Der Jet bietet Platz für 6 Marines und 1 Piloten. Ein cooles Teil;-) Ich werde ihn die Tage etwas modifzieren und dann kommt die Fotostrecke.
Das hört sich gut an. Dann bitte auch Bild mit voller Besatzung 🙂
Ich versuche es jedoch nur mit 5 Marines;-) Warum?;-)
Ich brauchte ja einen Piloten und einer der Marines bekam nun diesen Posten. So lässt es sich jetzt besser und vor allem fototechnisch besser gestalten.
Ich kann meine Truppe jetzt genau auf die Fahrzeuge verteilen. 2 Trupps (5 Mann) bekommen die Jeeps, der Sergeant übernimmt das Steuer;-) Der dritte Trupp bekommt den Jet, welcher über einen eigenen Piloten verfügt, der nicht zum Trupp (5 Mann;-) Zählt.
Die Bilder mache ich heute noch, kommen dann morgen rein;-)
Ging etwas schneller als gedacht;-)
Die gesammte Ansicht des Jets, man sieht schön das Cokpit mit dem Piloten und der ersten Kabine. Nun aber zu den Detailbildern. Hoffe man erkennt es gut genug.
Cokpi mit Pilot und 1. Kabine mit 2 Marines. Das Gebilde hinter den beiden ist eine Drohne. Sie ist auch auf den original LEGO Set Bildern zu sehen.
Kabine 2 mit 3 Marines von oben gesehen, der 4. lege oben drauf wenn man 6 Mann mit nehmen wollte.
Die Kabine noch mal aus der Sicht durch die Einstiegsluke.
Man sieht genug 🙂
Sieht richtig cool aus und da lässt sich auch einiges mit machen. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das passende Diorama dazu 😉
Mal schauen ob man eine Szene ohne Drum herum hin bekommt. Nur die Fahrzeuge und die Marines. Das ließe sich irgend wie hin kriegen. Ich hab noch ne Handvoll Bäume von den neuen City Sets, mal schauen ob es für eine Miniszene Reicht.
Ansonsten machst du Realvermischung und nimmst den Gleiter plus Figuren mit nach draußen.

So wie dieses hier (ist nur kein Lego gewesen):
Das stimmt – das macht sich wirklich besser und hat auch mehr Esprit.
Die aufteilung ist gut. Der Pilot wäre im Notfalle ja immer noch ein Reservemann, wenn es zu hart werden sollte. Ich denke, da hast du eine gute Wahl getroffen.
Danke;-)
Du hast die Agenten und Geister vergessen. Die kommen mit der morgigen Fotostrecke.
Stimmt 😉
Da bin ich gespannt.
Agenten ohne Rüstungen;-)
Agenten in Geistkampfanzügen;-)
Pilot der Goldstaffel
Die neu gestalteten Trupps. Die spekatkulären Waffen wurden auf Grund der Logistig eingeschränkt. Zum anderen passt dein Gewehr Typ besser zum;
Durch das Fernrohr als Vorderteil der Waffe, kommt die normale Sci-Fi-Waffe weitaus besser zur Geltung. Das habe ich ja auch so gemacht.
Da kam ja auch der Marine Vergleich her;-)
🙂 🙂
Die Leder-Mädel-Oberteile – stammen die aus den neuen Batman- oder Super Hero-Sets? Die gefallen mir 🙂
Die Agenten haben bisschen was von Matrix 😉
Die Geistkampfanzüge sind cool. Da hast dir echt was originelles einfallen lassen.
Die Leder Mädels stammen wie auch der Agent und die Geister alle aus den Marvel Avengers Sets.
Dann werde ich da mal Ausschau halten 😉
Also der Agent mit dem Bogen und der Geist mit dem weißen Dreieck stammt aus diesem Set;-)
http://shop.lego.com/de-DE/Lokis-Flucht-6867
Die Ledermädels und der Geist mit dem weißen Kreis stammen aus diesem Set;-)
http://shop.lego.com/de-DE/Auseinandersetzung-in-der-Luft-6869
Noch mal zu den Ledermädels;-)
Die mit den hellen Haaren hat das original Gesicht. Die Perücke ist aber eine normale aus dem LEGO Standartprogramm. Die mit den dunklen Haaren hat eine Star Wars Gesicht und die Perücke von der Braut aus der Sammle Figuren Serie.
Mir ging es hauptsächlich um das Oberteil des Mädels 😉
*auweia* 80 Euro für ein Leder-Mädel…. Da muss ich mir doch etwas anderes einfallen lassen 😉
(-:Man findet sie bestimmt auch irgend wo einzelnd;-)
Es ist aber recht hilfreich, wenn man die Set Nummer als Hilfsmittel hat. Ich suche immer erst das Set und dann nach den einzelnen Figuren.
Da wirst du wohl recht haben.
Ich habe fest gestellt, dass es sehr viele Leute gibt die so gute Costum Figuren herstellen, dass sie fast original Figuren sein können oder Muster von LEGO Designern. Deshalb suche ich erst nach dem Set und dann gezielt nach der Figur;-)
Z. B. diese Figur hier. Ich weiß das es diese Iron Man Version nicht von LEGO gibt. Doch schau nur mal auf die Qualität der Figur. Als ob sie eine original LEGO Figur wäre.
Hier das gleiche. Die Figur links ist die original Figur. Die anderen sind wieder geniale Costums.
Ich tippe auf sehr gute Miniaturenmaler – wie die Freaks bei den Games-Workshop-Sachen. Oder richtig gute Modellbauer, die sich extra Formen herstellen.
Ganz deiner Meinung;-)
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine auch mal gehört zu haben, dass es mal eine Programm gab. Mit dem konnte man wohl Aufkleber oder Decals selbs erstellen. Aber sicher bin ich mir jetzt nicht.
Doch, von solch einem Programm habe ich auch schon mal gehört. Klebefolien bekomt man ja überall.
[…] den Rucksack nicht braucht, der hat wiederum zwei Waffen extra für seine eigenen […]
[…] aber auch bei den Space Marines eine gute […]
[…] Die Galaxy Troopers sind natürlich eine perfekte Ergänzung zu den Space Marines. […]
[…] Eine sehr effektive Waffe. Die Idee dazu stammt von Holtwiesche, der in meinem Beitrag über die Space Marines sein Team vorstellte. Dort gehört der Flammenwerfer zur […]
[…] Es gibt auch zwei Geschütze dazu. Die können ihren Einsatz bei der Alien Squad finden. Vielleicht passen sie auch zu den Space Marines. […]
http://vignette1.wikia.nocookie.net/historischefanfic/images/8/8e/Terra_Exploratio_Corp_1.JPG/revision/latest?cb=20170121190145&path-prefix=de
http://vignette1.wikia.nocookie.net/historischefanfic/images/2/25/Terra_Exploratio_Corp_2.JPG/revision/latest?cb=20170121190145&path-prefix=de
http://vignette1.wikia.nocookie.net/historischefanfic/images/b/b2/Terra_Exploratio_Corp_3.JPG/revision/latest?cb=20170121190146&path-prefix=de
http://vignette1.wikia.nocookie.net/historischefanfic/images/5/5a/Terra_Exploratio_Corp_4.JPG/revision/latest?cb=20170121190146&path-prefix=de
http://vignette4.wikia.nocookie.net/historischefanfic/images/9/99/Terra_Exploratio_Corp_5.JPG/revision/latest?cb=20170121190147&path-prefix=de
So, dass ist der zweite Block meiner neuen Teams. 🙂
Es wird Zeit für deinen eigenen Blog, oder? WordPress ist ja umsonst. Würde sich lohnen. Oder eben halt ein Instagramm oder Flickr – Account.
Oder was ich für Bilder auch habe: Ein Account bei Brickshelf.com
Ich sollte da echt drüber nach denken. 🙂
Und zwar schnell 😉
http://vignette1.wikia.nocookie.net/historischefanfic/images/b/b8/Frost_Marines_%282%29.JPG/revision/latest?cb=20170122113343&path-prefix=de
http://vignette2.wikia.nocookie.net/historischefanfic/images/e/e6/Frost_Marines_%281%29.JPG/revision/latest?cb=20170122113342&path-prefix=de
Frost Marines… Was für ein Name 😉
Die Jungs kommen aus Norwgen, 🙂
In meiner SF Welt, die ist so im Jahre 3175 angesiedelt,… da gibt es Europa noch. 🙂
ComBine ist z. B. an Interpool angelehnt. 😉
Klingt interessant. also hau rein mit dem Blog. Da kannst auch deine Texte und Ideen unterbringen. Wie gesagt, WordPress ist kostenlos.
Ich habe mir überlegt, an Stelle eines Blogs,… mir in einem Wiki,… wo ich der Zeit der einzig aktive bin,… mir ne Seite für meine Space Marine Reihe anzulegen. 🙂
Das ist nen Fantasy Wiki und ich habe ja auch LEGO Fantasi Projekte am Start. 😉
Da kann man ja ruhig ne Seite für die *moderne* Fantasie mit einklinken. 🙂
Das lässt sich auch über einen Blog machen. Die Marines – Wiki oder die Wiki der Fantasy lassen sich ja über Kategorien definieren.
Ich habe ja auch meine ganzen Bilder in diverse Kategorien eingeteilt. Die Liste rechts ist lang genug 😉
Mein Blog ist in Arbeit. 😉
So wie das Space Marine Project wieder gefaceliftet wird. 😉
Das hört sich gut an 🙂
Habe die neusten Bilder hoch geladen. 😉
Supi 🙂
Das ist mein Blog. ((Holtwiesche))
Da schau ich gleich 🙂
Hab den Blog gerade bei mir eingetragen 🙂
Cool 😉
Danke. 🙂
*bidde*
Mein neuster Umbau für meine weissen Space Marines.
https://scfiweb.wordpress.com/2017/05/07/truppen-transport-panzer-keiler-2-0/#jp-carousel-1665
Ich schau gleich mal.
Das passt hier besser als bei dem Funktürmchen. 😉
Habe jetzt mal ganz zum Test meine ersten Armee Boxen zusammen in einen transportable Box gepackt und ausprobiert ob man sie gut mitnehmen kann. Hat echt gut geklappt. 😉
Hatte so Angelbedarfkisten geholt in denen gut 10 Einheiten Platz finden,
sammt Zubehör und Würfeln.
😉
https://scfiweb.wordpress.com/2018/07/26/notizen/#jp-carousel-2191
Hier mal die Nebelparder und Frost Garnision Armee Grundbox.
😉
Stimmt, solche Angel- oder Schraubenboxen sind wirklich sehr gut dafür geeignet. Ich habe auch so ein paar Boxen für den ganzen Lego – Zubehör – Kleinkram.
Habe jetzt nach ein paar Tagen Arbeit, die erste gegnerische Gruppe fertig. 😉
https://scfiweb.wordpress.com/2018/07/26/notizen/#jp-carousel-2204
Die Jungs und Mädels haben noch kein Profil, aber ich habe sie nach dem
Muster der Combine gebaut. Mals sehen wo die Damen und Herren ihren Ursprung
haben, ich nenne sie jetzt einfach mal Kopfgeldjäger. 🙂
Kopfgeldjäger ist doch ok. So etwas gibt und gab es in fast jeder Kultur. Die sehen ja auch schon mal recht brauchbar aus.
Hier zwei weitere Bad Guys.
https://scfiweb.wordpress.com/2018/07/26/notizen/#jp-carousel-2212
Die sehen cool aus 🙂
Noch zwei weitere Bad Guys.
https://scfiweb.wordpress.com/2018/07/26/notizen/#jp-carousel-2218
Dies sind die vorerst letzten menschlichen Antagronisten. Die nächsten Gegner werden Richtung Maschinen und tierischen Wesen gehen.
Nette Waffen hast du da gebastelt 🙂
Auf die anderen „Bösen“ bin ich am meisten gespannt. Inspirier mich mal 🙂
https://scfiweb.wordpress.com/2018/07/26/notizen/#jp-carousel-2236
https://scfiweb.wordpress.com/2018/07/26/notizen/#jp-carousel-2239
https://scfiweb.wordpress.com/2018/07/26/notizen/#jp-carousel-2247
Ich lasse die Bilder erst mal unkommentiert und für sich sprechen. Sie stellen eine kleine Auswahl nichtmenschlicher Gegner da. Nur zu dem Bild wo auch der Marine zu sehen ist, das Bild soll nur zeigen, wie die Größenverhältnisse der Tiere zu einem Menschen sind.
Es kommen später noch mindesten 2 montröse Lebensformen.
Keine schlechte Idee, die Dinos dafür zu benutzen.
Auf die anderen beiden Lebensformen bin ich dann gespannt.
Habe hier mal nen *LEGO* Lichtblick für ein gutes Fahrzeug, dass sich prima für ein erwachsenes Scifi Projekt handelt.
Zu mindest auf dem bisherigen Blick.
https://shop.lego.com/de-DE/Der-Rexplorer-von-Rex-70835
Das Teil macht gut was her und kommt ende Dezember in den Handel.
Das Ding habe ich auch schon gesehen. Mein erster Gedanke war auch, cooles Teil für einen SciFi – Transporter. Tja, und dann sah ich den Preis 😉
Der Preis hat mir auch nicht so gefallen,
werde aber sehen, dass ich mir das Teil holen kann,
ohne meine Resourcen überzu strapazieren.
Da ich mir im Schnitt wenig Sets kaufe, kann ich mit nem teureren Preis *einigermaßen* leben.
Das ist natürlich auch ein Argument 🙂
Vielleicht gibt es das später noch im Angebot. Gleich kaufen wäre eh eine falsche Entscheidung.
Ich wollte nur noch mal anmerken, ich bin gerade weniger aktiv im Internet, da ich keine Möglichkeit besitze, Bilder zu machen.
Auch mit dem Handy nicht.
Aber so habe ich einiges umgebaut, von dem auf jeden Fall noch mal was kommen wird,
so bl ich wieder fotographieren kann.
Ich hab dich ja gespeichert bzw. im Reader. Wenn du etwas Neues online stellst, sehe ich es auch gleich 🙂
Also keine Panik 🙂
Werde es auch erst nach Weihnachten holen, 🙂
vermutlich auch erst mitte Januar.
Frühestens Mitte Januar.
[…] Die Waffe vom Reaper und dem Soldier: 76 kommen zu den Space Marines. […]