Zentauren
Irgendwie sind in vielen Fantasy-Geschichten und -Filmen die Zentauren kaum weg zu denken. Sei es als Beispiel bei Potter oder Narnia.
Jetzt kam mir die Idee, dass ich die Zentauren auf Basis des Lego-Pferdemodels von 1978 basteln kann. Ich denke, sie sehen recht brauchbar aus:

Eigene Zentauren-Kreation
Bild: T.R. aka Wortman
Gelungen.
Merci 🙂
Gelungen Nr. 2
Müsste mir eigentlich auch welche bauen;-)
Brauchst nur auf den Pferdelink klicken. Das 78er Pferd ist da gut zu sehen 🙂
Hach, so was wollte ich als Kind manchmal sein – halb Pferd (weil ich ja so rossnärrisch gewesen bin) und halb Mensch…
Übrigens habe ich grade eben einen überaus interessanten Filmbericht über eine faszinierende, amerikanische Science-Fiction-Autorin gesehen, vielleicht kennst du sie ja:
http://de.wikipedia.org/wiki/James_Tiptree_junior
Die Frau kenne ich so nicht. Vielleicht habe ich früher mal was von ihr gelesen, aber so ist sie mir relativ unbekannt.
Nimm dir mal ein paar Minütchen Zeit, und lies ihren Lebenslauf – der ist schlichtweg atemberaubend. Und die Kritiker überschlagen sich förmlich, was die Qualität ihrer Science-Fiction-Erzählungen anbelangt.
Das hatte ich schon gelesen 🙂 Trotzdem kommt sie mir relativ unbekannt vor. Wie gesagt,kann sein, ich hab früher mal etwas von ihr gelesen. Aber da fehlt mir die mögliche Erinnerung.
Die Zentauren gehen klasse aus. Hast Du schon mitbekommen, dass die Pferdeformteile, überabeitet wurden, und in den LOTR-Sets zum ersten Mal Verwendung finden?
Was tut man nicht alles für den Realismus… http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/?entry=1&id=2882#id2882
Ja, dass mit LOTR habe ich mitbekommen 🙂 Die Pferde sehen echt gut aus. Freu mich schon auf den Themenstart – nur nicht auf die wahrscheinlichen Preise 😉
Das alte Pferd war eine gute Grundlage für die Zentauren. Sie sind ja auch um einiges größer als die Menschen.
Ich hoffe die H.d.R. Sets werden nicht zu teuer.
Ja, ein Zentaure ist gut 2,10 bis 2,30 m groß. Wenn man nach der Ilias geht.
Ich schätze, die HdR-Sets werden sich preislich stark an FdK orientieren. Die waren auch nicht gerade sehr günstig.
Genau – deswegen ist der Größenunterschied auch gut passend mit den alten Pferdebauten.
Ich kenne nur die LEGO Star Wars Preise. Die bewegen sich so gerade noch im Rahem.
Wenn man alle Hühneraugen zudrückt;-)
Die musst du dann aber auch fest zudrücken 😉
So feste das es fast weh tut;-) Doch ich bin nun mal Star Wars Fan und muss die Preise akzeptieren;-)
Star Wars mag ich zwar auch aber was Lego angeht, da bin ich doch der große Fantasy-Fan 🙂
Ich mag beides;-)
Aber Fantasie mag ich etwas lieber, da es flexibler als Star Wars ist.
Das Problem bei den Grundlagen wie Star Wars oder anderen Filmen/Serien ist es eben, die Handlungsfreiheit ist sehr eingeschränkt. Deswegen habe ich früher auch immer die Finger von Fan-Fiction oder Crossovers gelassen.
Bei der Fantasy hat man im Grunde komplett freie Bahn.
Da stimme ich zu;-)
Auch wenn man im Fantasie Bereich ungewollt immer etwas wo anders abkuckt. Aber da ist es immer noch was anderes, als eine Fan-Fiction oder Crossover.
Das ist wohl weniger das „Abgucken“ als wie die Tatsache, dass es im Grunde in allen Genres kaum eine innovative Neuerung gibt. Die Grundgeschichten sind immer die selben, nur die Bilder ändern sich.
Besser hätte man es nicht ausdrücken können;-)
Danke dir 🙂
[…] Wortmans Beitrag über Zentauren hat mich inspiriert selbst aktiv zu werden. Hier meine Variante. […]
Pingback von Centauri « Bieven's Blog | 30. Juli 2012 |
[…] und durch die neueren Pferde ersetzen. Da fällt mir ein, ich könnte die Pferde auch zu weiteren Zentauren […]