Diorama
Ich bin schon ein paar Mal gefragt worden, warum ich mich nicht mal an einem richtigen Diorama versuchen würde.
Steine hätte ich wahrscheinlich (bei normaler Größe) genügend und an Ideen mangelt es mir auch nicht.
Der Grund, warum ich das nicht mache ist einfach: Für meine Bildergeschichten brauche ich kurze Szenen. Also sogenannte „Ausschnittslandschaften“. Da bringt mir ein groß angelegtes Diorama nichts.
Da ich logischerweise kein Aussteller bin, ist es für mich auch nicht notwendig, hier etwas zu tun.
Was ich aufbaue, wird meistens nach der Fotoserie wieder auseinander gebaut. Einzig zwei kleine Kreationen bleiben bestehen, da sie individuell einsetzbar sind.
Bilder: T.R. aka Wortman
Ich liebäugele grad sehr mit einer Foto-Lampe bzw. -Leuchte. Wegen der Wassertropfenbilder… 😉 Die Amazonen hätten zwei kleinere Leuchten im Angebot – für ca. 40 Euronen…
Sind das denn auch Kaltlichtleuchten? Die sollten es schon sein für echten Farbbildgenuss.
Schöne Landschaften. Na, wer weiß, vielleicht entsteht ja doch mal so etwas wie Grimmhavn…?
Wer kann schon mit Grimmhavn konkurrieren? 😉 Dieses Diorama ist ja echt megalcool.
Wenn mir irgendwann mal die Ideen ausgehen, oder ich so viel Kohle habe, dass ich Berge von Steine kaufen kann, wage ich mich vielleicht auch mal an ein richtiges Diorama.