BRICK FANTASY

Fantasy-Geschichten in Lego

Archaische Methoden

Die Stadtoberen von Madrakan waren nicht zimperlich, wenn es darum ging, Verbrecher oder Ketzer hinzurichten.
Man hängte oder verbrannte sie nicht, sondern sie wurden an ein Kreuz geschlagen und am Weg in die Stadt aufgestellt. Zum Einen als Abschreckung, zum Anderen sollten sie qualvoll ihrem Tod entgegen siechen.

Der Großinqusitor war kein Freund dieser archaischen Methoden. Er selber bevorzugte die Feuerstrafe. Seiner Meinung nach war es eine fortschrittlichere und vor allen Dingen schnellere Methode, Verbrecher und Ketzer dem Tod zu übereignen.

Bilder: T.R. aka Wortman

30. November 2011 - Posted by | Königreich Anglesia | , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Kommentare »

  1. Historische Vorbilder, ja ja…
    http://www.thebricktestament.com/the_life_of_jesus/the_crucifixion/jn19_25.html

    Kommentar von theomix | 1. Dezember 2011 | Antworten

    • Naja – kann passieren 😉
      Aber dieses Brick-Testament ist wirklich genial gemacht. Das habe ich mir schon komplett angesehen.

      Kommentar von Wortman | 1. Dezember 2011 | Antworten

  2. Das ja mal interessant. Ich frag mich allerdings gerade, wie Du wohl den Lattenjupp ans Kreuz genagelt hast? Ich hoffe, Du hast keinen Kleber benutzt…? 😉

    Kommentar von farnheim | 2. Dezember 2011 | Antworten

    • Nein, bloß keinen Kleber. Der Lattengustl ist mit einem doppelseitig klebenden Fotokleberstreifen festgemacht.

      Hast den Hinrichtungsplatz und die Straßenbauplatte gesehen? 😉

      Kommentar von Wortman | 2. Dezember 2011 | Antworten


Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: